Infografik Versteckter Alkohol in Lebensmitteln Ob die Packung Milchbrötchen, der Fertigkuchen oder die Cocktail-Sauce: Zahlreiche Lebensmittel enthalten Alkohol, bei denen man das gar nicht vermuten würde. mehr
Produktmeldungen Prozentangaben der Zutaten sind unverständlich Die Mengen für Haselnüsse und Kakao in den „Biscuits“ kennzeichnet Edeka unterschiedlich. Die Zahlen sind in Verbindung mit dem Zutatenverzeichnis nicht schlüssig. mehr
Fragen & Antworten Kann es vegetarische Teewurst geben? Kann es vegane Teewurst geben? Ich wollte kürzlich eine Teewurst kaufen, habe aber versehentlich ein veganes Produkt gekauft, das „Vegane Teewurst“ hieß und optisch wie eine Wurst aus Fleisch wirkte. Für mich ist das täuschend. Ist so etwas zulässig? mehr
Produktmeldungen Valensina Milder Apfel – ein Fall von Skimpflation Valensina schrumpft den Anteil an naturtrübem Apfel-Direktsaft von 50 auf 15 Prozent mehr
Fragen & Antworten Woraus besteht Saftgranulat im Tee? Woraus besteht Saftgranulat im Tee? Bei einem Granulat im Tee steht nur „Pfirsichsaftgranulat“. Muss da nicht noch dabeistehen, woraus das Granulat besteht? Früher stand in Klammern noch Maltodextrin dabei. mehr
Produktmeldungen Kennzeichnung des „Skyr-Drink“ wirft Fragen auf Die Bezeichnung Skyr-Drink der Firma Livefresh stellt nicht klar, dass es sich um ein Getränk auf Basis von Frischkäse handelt. Die Werbung mit Skyr steht dadurch scheinbar im Widerspruch zur korrekten Angabe „Frischkäse“ im Zutatenverzeichnis. mehr
Produktmeldungen Nur Minimengen Tomaten und Basilikum im „Streichgenuss Tomate - Basilikum“ In dem veganen Aufstrich von Rewe stecken nur Minimengen der namensgebenden und abgebildeten Zutaten. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.