News Gericht verbietet „Immunstark“-Werbung für Bonbons Gericht verbietet „Immunstark“-Werbung für Bonbons Die Werbung „ImmunStark“ gehe über die zugelassenen Aussagen zum Immunsystem hinaus, begründete das Landgericht Nürnberg-Fürth seine Entscheidung. mehr
Produktmeldungen Erneut ein Aus für „Fatburner“ Nach Gerichtsurteil: Der „Fatburner“ schürt Erwartungen an eine Verringerung von Körperfett bei Übergewicht, die er nicht erfüllen kann. Noch vor dem Urteil hat die Firma Alsitan das Produkt unter dem Namen „Fettstoffwechsel“ angeboten. mehr
Fragen & Antworten Werbung für eine Kinderpizza Werbung für eine Kinderpizza Eine neue Tiefkühlpizza wird speziell für Kinder beworben – es heißt, sie entspreche den strengen Kriterien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Kinderlebensmittel. Ist das zulässig? mehr
News Werbung „Erholsamer Schlaf“ für Melatonin verboten Werbung „Erholsamer Schlaf“ für Gummibärchen mit Melatonin verboten Die Rocket Sales GmbH darf ihre melatoninhaltigen Gummibärchen nicht länger mit dem Versprechen „Restful Sleep“ bewerben. So lautet das Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main. mehr
Produktmeldungen Nebulöse Werbung mit „OPC“ bei „Vitality“ korrigiert Änderung: Die Werbung von Hajoona mit einem „Höchstmaß an OPC“ war unverständlich und eine Menge im Produkt nicht plausibel nachvollziehbar. Statt OPC heißt es nun einheitlich Polyphenole. mehr
News Erneutes Aus für die Bezeichnung „Fett Burner“ Erneutes Aus für die Bezeichnung „Fett Burner“ Das Nahrungsergänzungsmittel „Sheko Fb Fett Burner“ als „Fettverbrenner“ zu bezeichnen, ist unzulässig. Das hat das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg entschieden. mehr
Produktmeldungen Beitrag mit massiven Gesundheitsversprechen für „Balanceoil“ gelöscht Die „Ernährungsberaterin“ betonte in ihrem Beitrag auf Instagram die gesundheitliche Wirkung von „Omega 3“ bei Kindern und bewarb dazu passend ein DHA-haltiges Öl. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.