News Gericht verbietet „Immunstark“-Werbung für Bonbons Gericht verbietet „Immunstark“-Werbung für Bonbons Die Werbung „ImmunStark“ gehe über die zugelassenen Aussagen zum Immunsystem hinaus, begründete das Landgericht Nürnberg-Fürth seine Entscheidung. mehr
Produktmeldungen Schöngerechneter Eiweißgehalt in „Protein Drink“ Everydays.de wirbt damit, dass 17 Gramm Pulver „Smart Protein Drink Lemon“ 56 Gramm Eiweiß entsprechen. Dieser Vergleich passt nicht, denn es handelt sich nur um einzelne Eiweißbausteine. mehr
Produktmeldungen Beitrag mit Heilungsversprechen auf „Hashimoto Deutschland“ gelöscht Die „Hashimoto-Expertin“ Vanessa Blumhagen bewarb auf Social Media Nahrungsergängzungsmittel von Hansegrün in Verbindung mit Schilddrüsenproblemen als antientzündlich. Dabei handelt es sich um verbotene krankheitsbezogene Werbung. mehr
Produktmeldungen Werbung gegen Müdigkeit auf Dr. Oetker Müsli unzulässig Nach Gerichtsurteil: Der Magnesiumgehalt pro Portion war für eine solche Werbeaussage nicht ausreichend. Nun empfiehlt Dr. Oetker die doppelte Menge Schokomüsli pro Tag. Doch das bedeutet auch die doppelte Menge Kalorien. mehr
Produktmeldungen Nahrungsergänzungsmittel für Kinder als „Gesundheit zum Naschen“ beworben Die Firma Beautybears bewirbt ihr Vitamin-Präparat in Gummibärchen-Form wie eine Süßware für Kinder „zum Naschen“ – „Jederzeit & überall!“ Solche Werbeaussagen sind unverantwortlich. mehr
Produktmeldungen Melatoninhaltige Einschlafhilfen als Gummibärchen speziell für Kinder Inakzeptabel: Wick bewirbt melatoninhaltige Süßwaren als Einschlafhilfe für Kinder. mehr
Produktmeldungen Unseriöse Werbung mit „Nierengesundheit“ für „Kidney Support“ Der Händler Neosupps wirbt trotz fehlender Nachweise für die eingesetzten Pflanzenextrakte unbeirrt mit positiven Einflüssen auf die Niere und den Flüssigkeitshaushalt. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.