Podcast Nahrungsergänzungsmittel – Zweifelhafte Gesundheitsversprechen In dieser Folge geht es um Nahrungsergänzungsmittel. Zum Teil versprechen sie wahre Wunder für die Gesundheit. Aber was ist dran an Angaben wie "Immun-Booster", "Total Detox" oder "Schlüssel zur Darmgesundheit"? mehr
News Xucker GmbH muss übertriebene Werbung entfernen Der Verbraucherzentrale Bundesverband mahnte die Xucker GmbH wegen nicht zugelassenen gesundheits- sowie krankheitsbezogenen Versprechen für Erythrit und Xylit ab. mehr
Produktmeldungen „Immun Booster Bundle“ von Purazell nicht mehr im Angebot Aus dem Sortiment genommen: Die Firma Purazell bewarb ihr Produkt als „Immun Booster Bundle“ und versprach insgesamt eine übertrieben positive Wirkung für das Immunsystem. mehr
Produktmeldungen Anbieter entfernt Werbeaussagen für Zikoffee Änderung: Der neue Inhaber von Zackeneule bewirbt das Produkt nicht länger als gesund, regional und aus biologischen Anbau. Denn nachvollziehbar waren diese Aussagen nicht. mehr
News Urteil: Knieabbildung kann gesundheitsbezogen sein Die Abbildung eines gebeugten Knies auf einem Nahrungsergänzungsmittel stellt eine unspezifische und unzulässige gesundheitsbezogene Angabe dar, so ein aktuelles Urteil. mehr
Fragen & Antworten Kennzeichnung für Allergiker und Menschen mit Unverträglichkeiten Welche Kennzeichnungen für Allergene oder Unverträglichkeiten sind auf verpackten Lebensmitteln gesetzlich geregelt? mehr
News Fragwürdig: Nahrungsergänzung für Kinder Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind oft zu hoch dosiert und werben mit fragwürdigen Versprechen. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.