Informationen Allergenkennzeichnung bei Lebensmitteln: Diese Angaben sind Pflicht Allergenkennzeichnung bei Lebensmitteln: Diese Angaben sind Pflicht Die Lebensmittelkennzeichnung hilft Allergikern bei der Kaufentscheidung – auch bei unverpackt angebotenen Lebensmitteln. mehr
Fragen & Antworten Bedeutet "von Natur aus glutenfrei" dasselbe wie "glutenfrei"? Bedeutet "von Natur aus glutenfrei" dasselbe wie "glutenfrei"? Manche Produkte sind als "von Natur aus glutenfrei" gekennzeichnet. Ist dies gleichzusetzen mit "glutenfrei"? Müssen die Produkte dieselben Anforderungen erfüllen? mehr
Produktmeldungen Bäckerei Spiegelhauer beseitigt widersprüchliche Angaben zum Glutengehalt Änderung: Das Buchweizenbrot bewirbt die Anbieterfirma nur noch als "glutenfrei" und entfernt Hinweis auf mögliche Spuren von Gluten. mehr
Fragen & Antworten Allergenkennzeichnung bei glutenfreiem Hafer Allergenkennzeichnung bei glutenfreiem Hafer Muss Hafer immer als Allergen gekennzeichnet werden, auch wenn es glutenfreier Hafer ist? mehr
Fragen & Antworten Allergenhinweis „enthält Spuren von…“ Allergenhinweis „enthält Spuren von…“ Ich kenne den Hinweis "Kann Spuren von ... enthalten". Sind bei dem Hinweis "enthält Spuren von ... " auf jeden Fall nachweisbare Spuren von Allergenen enthalten? mehr
Fragen & Antworten Unterschied "Kann Spuren von" und "Kann xy enthalten" Unterschied "Kann Spuren von" und "Kann xy enthalten" "Kann Spuren von" oder "Kann xy enthalten": Gibt es da einen Unterschied in der Bedeutung? mehr
Fragen & Antworten Kennzeichnung von Hefe und Hefeextrakt Kennzeichnung von Hefe und Hefeextrakt Ich habe eine Hefeallergie. Reicht es, in der Zutatenliste nach dem Begriff „Hefe/Hefeextrakt" zu suchen? Oder kann sich Hefe auch hinter „Aroma", „Gewürze" oder ähnlichem verstecken? mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.