Zutaten und Zusatzstoffe Bunte Eier: Wichtige Angaben dürfen fehlen Bunte Eier: Wichtige Angaben dürfen fehlen Angaben zur Haltungsform und zur Herkunft der Eier sind für gekochte und gefärbte Eier nicht verpflichtend. Bei lose verkauften, bunten Eiern erfahren Verbraucher:innen nicht einmal, welche Farbstoffe zum Einsatz kamen. mehr
Bio und Nachhaltigkeit Stall oder Weide? Die Kennzeichnung der Tierhaltung soll Klarheit bringen Stall oder Weide? Die Kennzeichnung der Tierhaltung soll Klarheit bringen Wer wissen möchte, wie die Tiere gehalten wurden, kann das demnächst direkt am Produkt erkennen. Das gesetzliche Label ist bisher aber nur für frisches und gefrorenes Schweinefleisch Pflicht. mehr
Füllmenge und Preis Erlaubt: Verpackungen mit weniger Inhalt Erlaubt: Verpackungen mit weniger Inhalt Ein Ausgleich durch andere übergewichtige Packungen ist jedoch erforderlich. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Erlaubt: Prozentangaben bei Brot verwirren Erlaubt: Prozentangaben bei Brot verwirren Die Werbung „100 Prozent Roggenmehl“ in Bezug auf den Getreideanteil ist zwar richtig, aber verwirrend, wenn weniger Roggenmehl in der Zutatenliste steht. mehr
Herkunft Erlaubt: Widersprüchliche Herkunftsangaben bei Eiern Erlaubt: Widersprüchliche Herkunftsangaben bei Eiern Das Herkunftsland ist bei Eiern nur eindeutig im Stempel erkennbar. mehr
Füllmenge und Preis Erlaubt: Bei Pulver für Gemüsebrühe oder Suppe darf die Füllmenge in Gramm fehlen Erlaubt: Bei Pulver für Gemüsebrühe oder Suppe darf die Füllmenge in Gramm fehlen Auf dem Glas des Trockenproduktes steht „ergibt 6 Liter“. Wieviel Gramm Pulver das Glas enthält, erfahren Käufer:innen nicht. mehr