Das ärgert beim Einkauf:

Die Werbung „ideal für Ernährungsbewusste“ passt nicht

Die „ESN Designer Bar Proteinriegel“ enthalten Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe anstelle von Zucker. Das macht sie noch lange nicht zu einem idealen Lebensmittel für Ernährungsbewusste.
Getäuscht?

Über diese Aussagen/Bilder ärgern sich Verbraucher:innen.

Die Firma Fitmart bewirbt die „Designer Bar Proteinriegel“ als „Gesüßt mit Süßungsmitteln – ideal für Ernährungsbewusste“. Der Ersatz von Zucker durch Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe erhöht nicht den ernährungsphysiologischen Wert eines Lebensmittels. Die Proteinriegel für Sportler sind ein Snack für diese Zielgruppe, der allenfalls eine erhöhte Proteinaufnahme erleichtern kann. Mit über 30 unterschiedlichen und durchweg hochverarbeiteten Zutaten sind sie für eine ernährungsphysiologisch sinnvolle Ernährungsweise und damit ernährungsbewusste Menschen weder erforderlich noch zu empfehlen.  
Das Unternehmen sollte die Riegel nicht als „ideal für Ernährungsbewusste“ bewerben.

Ich fühle mich durch die Werbeaussage „ideal für Ernährungsbewusste“ für die ESN Design Bar Proteinriegel getäuscht und verärgert. Der Riegel enthält verschiedene Süßungsmittel wie Sucralose und Maltit sowie Polydextrose. Aus meiner Sicht ist es irreführend, ein Produkt mit solchen Zutaten als besonders geeignet für ernährungsbewusste Menschen zu bewerben, da gerade Süßstoffe laut aktueller Forschung negative Auswirkungen auf die Darmgesundheit haben können.
Ich bitte Sie, diese Werbeaussage zu prüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen.
Verbraucher aus Bad Vilbel vom 03.07.2025

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Die Werbung “Gesüßt mit Süßungsmitteln – ideal für Ernährungsbewusste“ vermittelt ein falsches Bild von der Zusammensetzung der Riegel und dem ernährungsphysiologischen Wert von Süßstoffen und Zuckeraustauschstoffen.

Darum geht’s:

Die Firma Fitmart bietet auf Esn.com verschiedene Lebensmittel, darunter die „Designer Bar Proteinriegel“, für leistungsorientierte Sportler:innen an. Sie beschreibt die Riegel unter anderem als „Mit diesem Proteinriegel haben wir das Riegel-Game neu definiert: Mit unwiderstehlichem Geschmack, voller Protein-Power und ganz ohne den Zusatz von Zucker wird unser Protein Bar zum perfekten Protein Snack für Athletes, Ernährungsbewusste und alle, die Schokoriegel lieben.¹“ Unter „Key Facts“ (übersetzt Wichtigste Fakten) steht der Hinweis „Ohne Zuckerzusatz² Gesüßt mit Süßungsmitteln – ideal für Ernährungsbewusste“. 
Die Zutatenliste nennt über 30 verschiedene isolierte und hochverarbeitete Zutaten. Darunter sind drei zusammengesetzte Zutaten, 32 Prozent Vollmilchschokolade mit Maltit, 12 Prozent „Creme mit Vanillegeschmack“ sowie 4,4 Prozent Kakao-Gebäckstückchen. Gesüßt ist der Riegel mit dem Süßstoff Sucralose und den Zuckeraustauschstoffen Maltit, Isomalt und Erythrit. Insgesamt stecken sechs Zusatzstoffe, vier verschiedene Aromen und sieben isolierte Lebensmittelinhaltsstoffe im Produkt. Ein Riegel (45 g, Sorte Cookie Dough) enthält 188 Kilokalorien, 8,5 g Fett, 13 g mehrwertige Alkohole und 14 g Protein. 

Das ist geregelt:

Informationen über Lebensmittel dürfen nicht täuschen, beispielsweise über die Zusammensetzung. Das ist ein wesentlicher Grundsatz in der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV).

So sieht’s die Verbraucherzentrale:

Die Empfehlung „ideal für Ernährungsbewusste“ passt nicht zu der Zusammensetzung des Riegels. Ebenso ist der Bezug der Aussage auf die Verwendung von Süßungsmitteln anstelle von Zucker unseres Erachtens fraglich. Süßstoffe geraten immer wieder in die Diskussion. Es gibt Hinweise, dass sie sich ungünstig auf die Mikroorganismen in unserem Darm und den Blutzuckerspiegel auswirken können. Da die Studienlage laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) uneinheitlich ist, fehlen für eine abschließende Bewertung noch mehr Daten.  

Weiterhin ist Lebensmittelklarheit aufgefallen, dass die Riegel je nach Sorte zwischen 11 bis 29 Prozent mehrwertige Alkohole (Zuckeraustauschstoffe) enthalten. Ab einem Gehalt von 10 Prozent müssen die Anbieter die Lebensmittel mit dem Hinweis „Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken“ kennzeichnen. Beim Angebot steht unter „Verzehrsempfehlung“ „je nach Bedarf“. Erst ganz am Ende des Angebotes taucht der Warnhinweis in sehr kleiner Schrift auf. Wer ihn nicht wahrnimmt und sich nach der Verzehrsempfehlung richtet, kann je nach Verträglichkeit Magen-Darm-Beschwerden bekommen. 

Fazit:

Das Unternehmen sollte die Riegel nicht als „ideal für Ernährungsbewusste“ bewerben. 

Stellungnahme der The Quality Group GmbH, Elmshorn

Kurzfassung:
Der „Designer Bar Proteinriegel“ ist eine zuckerfreie, protein- und (je nach Sorte) ballaststoffreiche Alternative für ernährungsbewusste Menschen. Polydextrose ist ein prebiotischer Ballaststoff, der Zucker ersetzt. Sucralose und Maltit sind gem. der EFSA sichere Süßstoffe und steigern die Akzeptanz solcher Produkte für nachhaltigen gesellschaftlichen Nutzen.