Podcast Von hier? Oder doch nicht? Die Tricks mit regionalen Lebensmitteln Christiane Seidel vom Verbraucherzentrale Bundesverband erklärt, was „regional“ eigentlich genau heißt, wo „regionale“ Produkte unter Umständen wirklich herkommen und was hinter den verschiedenen Regionalitätssiegeln steckt. (24 min) mehr
Informationen Nur der Stempel auf dem Ei klärt die Herkunft Nur der Stempel auf dem Ei klärt die Herkunft Ein Blick auf die Eierverpackung genügt nicht, um sich über die Herkunft der Eier zu informieren. mehr
Herkunft Umfrage: Die Angabe „EU-Landwirtschaft“ ist überwiegend klar Auf Bio-Lebensmitteln ist häufig die Angabe „EU-Landwirtschaft“ oder „Nicht-EU-Landwirtschaft“ zu finden. Dabei ist offenbar den meisten Verbraucher:innen klar, dass sich dieser Hinweis auf die Herkunft der Rohstoffe bezieht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage bei Lebensmittelklarheit.de. mehr
News Aldi Transparenz-Code funktioniert nicht verlässlich Aldi Transparenz-Code funktioniert nicht verlässlich Ein Marktcheck von Lebensmittelklarheit zeigt: Der Aldi Transparenz-Code liefert bei Fleisch- und Fischprodukten von Aldi Süd häufig nicht die versprochenen Herkunftsinformationen. mehr
Produktmeldungen „Meine Metzgerei Frisches Kaninchen“: Aldi Transparenz-Code liefert keine Informationen Der Code der auf Transparenz.aldi.de nähere Informationen zur Herkunft liefern soll, erzeugt eine Fehlermeldung. mehr
Produktmeldungen Golden Seafood Wildlachsfilets: Aldi Transparenz-Code (ATC) liefert keine Informationen Der Transparenz-Code zur Herkunft der „Golden Seafood Wildlachsfilets“ läuft im Oktober 2025 erneut ins Leere. mehr
Produktmeldungen Werbung „Hergestellt in Deutschland“ entfernt Änderung: Die Rohstoffe für die Nahrungsergänzungsmittel „QLF Creatin“ und „QLF Tasty Whey“ der FFA GmbH konnten nicht aus Deutschland stammen. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.