Podcast Von hier? Oder doch nicht? Die Tricks mit regionalen Lebensmitteln In dieser Folge von „Klar Tisch!“ geht es um regionale Lebensmittel und wie mit Regionalwerbung getrickst wird. mehr
Informationen Nur der Stempel auf dem Ei klärt die Herkunft Nur der Stempel auf dem Ei klärt die Herkunft Ein Blick auf die Eierverpackung genügt nicht, um sich über die Herkunft der Eier zu informieren. mehr
Herkunft Umfrage: Die Angabe „EU-Landwirtschaft“ ist überwiegend klar Auf Bio-Lebensmitteln ist häufig die Angabe „EU-Landwirtschaft“ oder „Nicht-EU-Landwirtschaft“ zu finden. Dabei ist offenbar den meisten Verbraucher:innen klar, dass sich dieser Hinweis auf die Herkunft der Rohstoffe bezieht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage bei Lebensmittelklarheit.de. mehr
Produktmeldungen Beim „Sylter“ Käse stammt nichts von Sylt Wer genau schaut, erfährt zur Herkunft: Die Milch kommt aus Norddeutschland, wird in Mecklenburg-Vorpommern zu Käse und verantwortlich ist eine Firma in Niedersachsen. Mit Sylt hat der Käse offenbar nichts zu tun. mehr
Produktmeldungen Herkunft der Zutaten für „Schwäbische Bandnudeln“ nun klar erkennbar Änderung: Mit dem Hinweis „Hartweizengrieß und Vollei stammen aus der EU“ auf der Vorderseite macht Edeka deutlich, dass diese Zutaten nicht aus Schwaben stammen müssen. mehr
News Emmentaler Käse muss nicht aus dem Schweizer Emmental kommen Emmentaler Käse muss nicht aus dem Schweizer Emmental kommen „Emmentaler“ ist in der EU der Begriff für eine bestimmte Käsesorte und keine geschützte Ursprungsbezeichnung. Das hat die Europäische Kommission Ende Januar beschlossen. mehr
Fragen & Antworten Bio Reis – aus Italien oder der Nicht-EU? Bio Reis – aus Italien oder der Nicht-EU? Ein Bio-Reis, der aus „Nicht-EU-Landwirtschaft“ kommt hat eine italienische Öko-Kontrollstellennummer. Warum erfahre ich nicht das Anbauland? mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.