Produktmeldungen Das ärgert beim Einkauf Stand: Pfadnavigation Startseite > Das ärgert beim Einkauf Hier finden Sie aktuelle Produktmeldungen, bei denen wir ein Täuschungspotenzial nachvollziehen können. Produktmeldungen Über diese Kennzeichnung und Werbung ärgern sich Verbraucher:innen. Ergebnisse Filtern: Zielgruppe Allergiker Babys + Kinder Figur- & Gesundheitsbewusste Sportler Umweltbewusste Vegetarier Lebensmittel Getränke Getreide und Backwaren Milch und Milchprodukte Fleisch und Wurst Fisch Eier Gemüse, Obst, Nüsse und Saaten Fette und Öle Zucker und Süßungsmittel Snacks und Süßigkeiten Fertiggerichte Milch- und Fleischersatz Suppen und Soßen Nahrungsergänzungsmittel Speziallebensmittel Zutaten und Zusatzstoffe Passt nicht: Werbung „ohne Konservierungsstoffe“ für naturbelassenen Quark Konservierungsstoffe sind in Speisequark ohne weitere Zusätze unüblich. Die Firma „Quarki Fresh Food“ weist extra darauf hin und vermittelt den Eindruck, es wäre etwas Besonderes für Speisequark. mehr Herkunft Passt nicht: „Traditionell bayrisch“, aber in Österreich hergestellt Die Gestaltung der Verpackung der „Bavarier Bio-Edelsalami‘“ irritiert: Die Hinweise über die Herkunft der Rohstoffe und die herstellende Metzgerei widersprechen sich mehrfach. mehr Unpassender Hinweis „Limonade“ auf einer Früchteteemischung Das Teefachgeschäft Fahrenkamp bietet einen Früchtetee namens „Rosen Limonade“ an. Der Hinweis auf Limonade bleibt dabei unverständlich. mehr Mindesthaltbarkeitsdatum kaum zu finden und zu lesen Beim Zweierpack „Gazi Grill- und Pfannenkäse“ der Garmo AG ist das Datum der Mindesthaltbarkeit nur mit Mühe aufzufinden und noch schwerer zu lesen. Es ist in schwarzer Schrift auf dunkelbraunen Grund gedruckt und hat kaum Kontrast. mehr Herkunft Das Pilzpulver für „Myvial Bio Maitake“ stammt nicht aus Deutschland Die Werbung „Hergestellt in Deutschland“ und das Logo „Made in Germany“ können falsche Erwartungen an die Herkunft wecken. mehr Herkunft Tatsächliche Herkunft des Käses erst im Kleingedruckten erkennbar Auf der Schauseite vermitteln der Name „Ruhrkäse“ und die Abbildung eines Fördergerüstes das Ruhrgebiet als Herkunftsregion. Dass der Käse tatsächlich aus den Niederlanden kommt, verrät nur die Rückseite. mehr Mehr laden
Zutaten und Zusatzstoffe Passt nicht: Werbung „ohne Konservierungsstoffe“ für naturbelassenen Quark Konservierungsstoffe sind in Speisequark ohne weitere Zusätze unüblich. Die Firma „Quarki Fresh Food“ weist extra darauf hin und vermittelt den Eindruck, es wäre etwas Besonderes für Speisequark. mehr
Herkunft Passt nicht: „Traditionell bayrisch“, aber in Österreich hergestellt Die Gestaltung der Verpackung der „Bavarier Bio-Edelsalami‘“ irritiert: Die Hinweise über die Herkunft der Rohstoffe und die herstellende Metzgerei widersprechen sich mehrfach. mehr
Unpassender Hinweis „Limonade“ auf einer Früchteteemischung Das Teefachgeschäft Fahrenkamp bietet einen Früchtetee namens „Rosen Limonade“ an. Der Hinweis auf Limonade bleibt dabei unverständlich. mehr
Mindesthaltbarkeitsdatum kaum zu finden und zu lesen Beim Zweierpack „Gazi Grill- und Pfannenkäse“ der Garmo AG ist das Datum der Mindesthaltbarkeit nur mit Mühe aufzufinden und noch schwerer zu lesen. Es ist in schwarzer Schrift auf dunkelbraunen Grund gedruckt und hat kaum Kontrast. mehr
Herkunft Das Pilzpulver für „Myvial Bio Maitake“ stammt nicht aus Deutschland Die Werbung „Hergestellt in Deutschland“ und das Logo „Made in Germany“ können falsche Erwartungen an die Herkunft wecken. mehr
Herkunft Tatsächliche Herkunft des Käses erst im Kleingedruckten erkennbar Auf der Schauseite vermitteln der Name „Ruhrkäse“ und die Abbildung eines Fördergerüstes das Ruhrgebiet als Herkunftsregion. Dass der Käse tatsächlich aus den Niederlanden kommt, verrät nur die Rückseite. mehr