Lebensmittelklarheit in Zahlen
Die Seitenbesuche auf Lebensmittelklarheit.de haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Im Jahr 2021 betrug die Zahl der Besuche 1.621.415 gegenüber 1.557.358 im Jahr 2020. knapp 80 Prozent aller Besuche kamen über Suchmaschinen ins Portal.
Die Möglichkeit, Produkte zu melden und Fragen zu stellen, wird nach wie vor gut angenommen:
Aktuell erreichen rund 40 Produktmeldungen pro Monat die Lebensmittelklarheit-Redaktion in der Verbraucherzentrale Hessen.
Etwa die Hälfte aller eingehenden Produktbeschwerden ist zur Darstellung im Portal geeignet. Zu den nicht fürs Portal geeigneten Meldungen zählen beispielsweise Beschwerden über Mogelpackungen oder Hygienemängel. Anlaufstelle für solche Beschwerden sind neben den Anbieterfirmen selbst die Lebensmittelüberwachung oder das Eichamt. Für das Portal ungeeignet sind außerdem Fälle, die keine Lebensmittel betreffen, die trotz mehrerer Versuche nicht zu beziehen sind oder bei denen die Redaktion den Täuschungsvorwurf nicht nachvollziehen kann.
Das Portal wirkt: Bei etwa einen Drittel der bearbeiteten Beschwerden haben die betroffenen Firmen die Verpackung inzwischen verbraucherfreundlicher gestaltet oder die kritisierte Werbung geändert. Allerdings bedeutet die Veränderung aus Sicht von Lebensmittelklarheit nicht immer eine optimale Kennzeichnung.
Mehr als 200 Fragen zur Kennzeichnung werden pro Jahr an die Redaktion gerichtet. Davon stehen zurzeit rund 840 Fragen und Antworten online.
Verbraucher:innen haben auf der Webseite außerdem Zugriff auf rund 180 Informationsartikel zur Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln.
Mit etwa 50 News pro Jahr informiert Lebensmittelklarheit außerdem über aktuelle Entwicklungen wie neue Rechtsvorschriften, Gerichtsverfahren und Ergebnisse von Untersuchungen und Studien.
Hinweis: Unsere Kurzmeldungen geben grundsätzlich den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie werden in der Regel nicht aktualisiert.
Der leichtsprachliche Text wurde übersetzt von:
Isabella von Luxburg,
luxburg@leichtzulesen.org,
www.leichtzulesen.org,
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V.
Der Text wurde geprüft durch die Prüflesegruppe:
Menschen mit Lernschwierigkeiten Zentrum Leichte Sprache Allgäu,
https://www.kjf-augsburg.de/angebote-leistungen/weitere-angebote/zentrum-leichte-sprache/