Lexikon
Gesundheitsbezogene Angaben
Gesundheitsbezogene Angaben sind Aussagen oder Darstellungen auf einer Lebensmittelverpackung oder in der Werbung, die vermitteln, dass ein Produkt und/oder dessen Inhaltsstoffe Vorteile für die Gesundheit besitzen. Auch Aussagen über die Entwicklung und Gesundheit von Kindern, über den positiven Einfluss auf psychische Funktionen oder das Verhalten gehören dazu.
Nicht nur Werbetexte, sondern auch Abbildungen zählen in diesem Zusammenhang als gesundheitsbezogene Angabe.
Beispiele: "Trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei“, „Senkt den Cholesterinspiegel im Blut“ und „Wird für ein gesundes Knochenwachstum benötigt“.
Die Verwendung von gesundheitsbezogenen Angaben wird in der Europäischen Verordnung über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel geregelt.
Sie soll sicherstellen, dass alle gesundheitsbezogenen Angaben zu Lebensmitteln den allgemein anerkannten wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen.
Seit 2012 gibt es eine Liste mit zugelassenen gesundheitsbezogenen Angaben. Nur die dort aufgeführten Angaben dürfen verwendet werden. Die Liste umfasst momentan hauptsächlich Angaben zu Vitaminen und Mineralstoffen. Sehr viele Werbeaussagen, die sich auf Pflanzenstoffe beziehen, sind noch nicht bewertet. Die Liste der erlaubten und abgelehnten Angaben wird ständig erweitert.
Weitere Informationen finden Sie hier: Gesundheitsbezogene Werbung – Werbeversprechen unter Kontrolle

In dieser Folge geht es um Nahrungsergänzungsmittel. Manchmal versprechen diese wahre Wunder für die Gesundheit. Aber was ist dran an Angaben wie "Immun-Booster", "Total Detox" oder "Schlüssel zur Darmgesundheit"? Angela Clausen von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen erläutert, welche Gesundheitsaussagen auf Nahrungsergänzungsmitteln überhaupt erlaubt sind und warum man unbedingt auf die Dosierungsangaben achten sollte.
Das Storyboard zur Podcastfolge finden Sie hier:
Länge: 27:59 Minuten
Videos
Gesundheitsversprechen: Was ist erlaubt?
Glaubt man den Werbeversprechen, können Nahrungsergänzungsmittel wahre Wunder bewirken. Dabei sind Gesundheitsaussagen zu Lebensmitteln streng geregelt. Im Video erfahren Sie, welche Tricks Hersteller einsetzen und wie Sie unseriöse Werbung erkennen.