Podcast Von hier? Oder doch nicht? Die Tricks mit regionalen Lebensmitteln Christiane Seidel vom Verbraucherzentrale Bundesverband erklärt, was „regional“ eigentlich genau heißt, wo „regionale“ Produkte unter Umständen wirklich herkommen und was hinter den verschiedenen Regionalitätssiegeln steckt. (24 min) mehr
Produktmeldungen Leerdamer Original aus Holland oder Thüringen? Die Angaben zur Herkunft des Käses erscheinen widersprüchlich. mehr
Produktmeldungen Frische Trauben von Hortiful: Ursprungsland kaum zu finden Wichtige Informationen gehen in der Flut der Angaben in 20 Sprachen unter. mehr
Fragen & Antworten Hessischer Handkäse – hergestellt in Bayern? Hessischer Handkäse – hergestellt in Bayern? Der von mir gekaufte „Hessische Handkäse“ wurde laut der Herstelleradresse in Bayern produziert. Ich fühle mich getäuscht – ist das zulässig? mehr
Informationen Hersteller von Lebensmitteln – oft nicht zu erfahren Hersteller von Lebensmitteln – oft nicht zu erfahren Wer hat das Lebensmittel hergestellt, das ich kaufen möchte? Das wollen viele Verbraucher:innen wissen. Doch auf der Verpackung ist der Hersteller meist nicht erkennbar. mehr
Fragen & Antworten Darf Apfelwein aus Konzentrat hergestellt werden? Darf Apfelwein aus Konzentrat hergestellt werden? Dürfen Keltereien in Deutschland Apfelwein aus Apfelsaftkonzentrat, zum Beispiel aus China oder Polen, herstellen? Was ist, wenn Anbieter mit „heimischen Äpfeln“ werben? mehr
Produktmeldungen Norddeutsch gestaltet, aber Inhalt aus China Bei den „Meienburg Apfelringen“ weisen der Spruch „Moin… von der Küste!“, stilisierte Möwen und ein Leuchtturm auf Norddeutschland hin. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.