Podcast Von hier? Oder doch nicht? Die Tricks mit regionalen Lebensmitteln In dieser Folge von „Klar Tisch!“ geht es um regionale Lebensmittel und wie mit Regionalwerbung getrickst wird. mehr
Informationen Erlaubt: Widersprüchliche Herkunftsangaben bei Eiern Erlaubt: Widersprüchliche Herkunftsangaben bei Eiern Das Herkunftsland ist bei Eiern nur eindeutig im Stempel erkennbar. mehr
Fragen & Antworten Ursprungsland bei Datteln Ursprungsland bei Datteln Müssen getrocknete Datteln mit dem Ursprungsland gekennzeichnet werden? Wenn der Anbieter das Verarbeitungsland angibt, kann das doch über die wahre Herkunft täuschen! mehr
News Neu: Gemischte Früchte und geschnittener Salat mit Herkunftsangabe Neu: Gemischte Früchte und geschnittener Salat mit Herkunftsangabe Seit 1. Januar 2025 gelten neue Vermarktungsnormen für Obst und Gemüse. Auch auf Nüssen ohne Schale, Trockenobst und geschnittenem Salat und Obst muss nun die Herkunft stehen. mehr
Fragen & Antworten Wofür steht die Angabe S.A. auf Obst? Wofür steht die Angabe S.A. auf Obst? Ich sehe immer häufiger die Angabe S.A. auf Obst. Es wird ein Geheimnis draus gemacht, welches Land dahintersteckt. Für welches Land steht die Abkürzung? mehr
Informationen Erlaubt: Uneinheitliche Angaben zur Herkunft auf Schaumwein Erlaubt: Uneinheitliche Angaben zur Herkunft auf Schaumwein Das Etikett weist auf den ersten Blick Spanien als Herkunftsland aus. Auf der Rückseite steht die Angabe „Produkt aus Deutschland“. Solche Angaben zur Herkunft eines Produktes sind unverständlich. mehr
Herkunft Umfrage: Verbraucher:innen haben hohe Erwartungen an Weidemilch Verbraucher:innen haben hohe Erwartungen an Produkte, die mit „Weidemilch“ beworben werden. Das zeigt eine aktuelle Online-Umfrage von Lebensmittelklarheit. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.