Informationen Mehr Schein als Sein: Früchte oder Kräuter als Alibizutaten Mehr Schein als Sein: Früchte oder Kräuter als Alibizutaten Auf der Packung prangen Früchte und auch der Name verspricht viel Frucht. Doch Beschwerden zeigen: In vielen Lebensmitteln steckt nur ein Hauch der beworbenen Zutat. mehr
Produktmeldungen Stieffenhofer ändert die Verpackung Änderung: Der Anbieter hat die abgebildeten Mandeln entfernt, die nicht in den Spekulatius stecken. mehr
Podcast Mehr Schein als Sein - wenn Zutaten nur als Alibi auftauchen Stephanie Wetzel vom Verbraucherzentrale Bundesverband erläutert, warum so viele Lebensmittel mit Zutaten beworben werden, die am Ende nur minimal enthalten sind und ob Hersteller das überhaupt dürfen. (23 min) mehr
Produktmeldungen Anbieter korrigiert Abbildung für Trader Joe’s Pistazienkerne Änderung: Die abgebildeten Pistazienkerne auf der Schauseite passen zukünftig besser zum tatsächlichen Inhalt. mehr
Produktmeldungen Decocino’s Glitzerschnee Gold Der mit „Gold“ beworbene „Glitzerschnee“ ist eher sandfarben. mehr
Produktmeldungen Funny-frisch Gold Fischli Sesam Unverändert: Die Abbildung und der Produktname lassen Mohn nicht im Gebäck erwarten. mehr
Produktmeldungen Karls Erdbeer Limette Traum Änderung: Der „Erdbeer Limette Traum“ enthält jetzt Limette. Wie viel Limette im Fruchtaufstrich steckt, bleibt jedoch unklar. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.