Fragen & Antworten

Wie erkenne ich modifizierte Stärke aus Weizen?

Teasertitel
Wie erkenne ich modifizierte Stärke aus Weizen?

Frage

Ich soll keine Weizenprodukte mehr essen. Dazu habe ich folgende Fragen:

  1. Woraus wird modifizierte Stärke hergestellt und woran kann ich das in der Zutatenliste genau erkennen ?
  2. Darf ich dann auch keine Dinkelprodukte essen?

Verbraucherin aus Neuwied vom 17.04.2025

Antwort

Stärke – auch modifizierte Stärke – kann aus verschiedenen Rohstoffen hergestellt werden, beispielsweise aus Kartoffeln, Mais, Reis oder Weizen. Modifizierte Stärke aus Weizen muss entsprechend der Allergenkennzeichnung gekennzeichnet werden, zum Beispiel als „modifizierte Stärke (Weizen)“.

Chemisch gesehen unterscheidet sich modifizierte Stärke kaum voneinander, egal aus welchem Rohstoff sie gewonnen wurde. Dennoch lässt sich bei Stärke aus Weizen nicht ausschließen, dass sie geringe Mengen Gluten oder andere Weizenbestandteile enthält. Daher muss generell bei Stärke, die aus glutenhaltigem Getreide gewonnen wurde, die Allergenkennzeichnung wie oben beschrieben erfolgen.

Steht im Zutatenverzeichnis hingegen nur „modifizierte Stärke“ ohne die Nennung einer Getreideart, können Sie davon ausgehen, dass die Zutat nicht aus Weizen stammt.
Zu Ihrer zweiten Frage: Das kommt darauf an, warum Sie kein Weizen essen sollen. Wenn Sie an einer Glutenunverträglichkeit leiden, müssen Sie auf alle glutenhaltigen Getreidearten verzichten, auch auf Dinkel. Bei einer Weizenallergie sind Dinkelprodukte ebenfalls ungeeignet, denn Dinkel ist eine Weizenart.

Hinweis: Unsere Kurzmeldungen geben grundsätzlich den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie werden in der Regel nicht aktualisiert.

Der leichtsprachliche Text wurde übersetzt von:
Isabella von Luxburg,
luxburg@leichtzulesen.org,
www.leichtzulesen.org
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V.

Der Text wurde geprüft durch die Prüflesegruppe:
Menschen mit Lernschwierigkeiten Zentrum Leichte Sprache Allgäu,
https://www.kjf-augsburg.de/angebote-leistungen/weitere-angebote/zentrum-leichte-sprache/

 

Wie informativ fanden Sie diesen Beitrag?
Durchschnitt: 4.9 (32 Stimmen)
Anke Kohlhaase
12.02.2024 - 08:55

Habe schlechte Erfahrungen mit modifizierter Stärke gemacht. Zum Beispiel in Guacamole von [...[.
Die Ursache für den starken Durchfall am nächsten Tag konnte nur die sein.
Daher denke ich, dass der Deklaration nicht zu trauen ist.

28.03.2022 - 15:04

sehr hilfreich

Neuen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Wir benötigen sie für eventuelle Rückfragen.

Restricted HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type='1 A I'> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id='jump-*'> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.