Wissen Alle Inhalte auf einen Blick Stand: Pfadnavigation Startseite > Alle Inhalte auf einen Blick Alle Inhalte auf einen Blick Ergebnisse Filtern: Zielgruppe Allergiker Babys + Kinder Figur- & Gesundheitsbewusste Sportler Umweltbewusste Vegetarier Lebensmittel Getränke Getreide und Backwaren Milch und Milchprodukte Fleisch und Wurst Fisch Eier Gemüse, Obst, Nüsse und Saaten Fette und Öle Zucker und Süßungsmittel Snacks und Süßigkeiten Fertiggerichte Milch- und Fleischersatz Suppen und Soßen Nahrungsergänzungsmittel Speziallebensmittel Informationen Erlaubt: Angabe „nicht aus …“ soll auf abweichende Herkunft von primären Zutaten hinweisen Erlaubt: Angabe „nicht aus …“ soll auf abweichende Herkunft von primären Zutaten hinweisen Ein Streichfett stammt laut Hersteller aus einem bestimmten Land ebenso wie die Zutat Butter. Dagegen bleibt die Herkunft des zweiten Fettes mit „Rapsöl nicht aus Land X“ unbekannt. mehr Produktmeldungen Unseriöse Werbung für das „Gewichtsmanagement“ entfernt Änderung: Mit zahlreichen übertriebenen Aussagen zum Fettverbrennen und Entgiften warb Anna-Lena Feckler für ein Abnehm-Produkt mit Ingwer- und Artischockenextrakten. mehr Produktmeldungen Widersprüchliche Aussagen zu Parmesan als Zutat bei Onlineangebot und in Social Media Der Onlineshop Crusty-slices.com wirbt bei „Parmesano Corn“ und „Trüffel Fries“ mit Parmesan als Zutat. Laut seinem TikTok-Kanal handelt es sich jedoch um „Grana Padano“. mehr Produktmeldungen „Vita Knoblauchöl“ von Brändle entpuppt sich als Rapsöl mit Aroma Trotz prominenter Hinweise auf Knoblauch steckt in der Flasche natürliches Knoblaucharoma. Die Basis ist Rapsöl. mehr News Besser zweimal hinschauen: „Mehr drin“-Versprechen bei Lebensmitteln Besser zweimal hinschauen: „Mehr drin“-Versprechen bei Lebensmitteln Mehr drin, ein Teller mehr, …: Dass bei solchen Versprechen ein kritischer Blick auf die Füllmenge, den Preis und die Zutaten sinnvoll ist, hat die Verbraucherzentrale Hamburg an drei Beispielen aufgedeckt. mehr Presse Nahrungsergänzungsmittel: Verbraucher:innen vor falschen Werbeversprechen schützen Nahrungsergänzungsmittel: Verbraucher:innen vor falschen Werbeversprechen schützen Eine aktuelle Studie im Auftrag von Lebensmittelklarheit zeigt: Gesundheitswerbung auf Social Media muss stärker überwacht werden mehr Mehr laden
Informationen Erlaubt: Angabe „nicht aus …“ soll auf abweichende Herkunft von primären Zutaten hinweisen Erlaubt: Angabe „nicht aus …“ soll auf abweichende Herkunft von primären Zutaten hinweisen Ein Streichfett stammt laut Hersteller aus einem bestimmten Land ebenso wie die Zutat Butter. Dagegen bleibt die Herkunft des zweiten Fettes mit „Rapsöl nicht aus Land X“ unbekannt. mehr
Produktmeldungen Unseriöse Werbung für das „Gewichtsmanagement“ entfernt Änderung: Mit zahlreichen übertriebenen Aussagen zum Fettverbrennen und Entgiften warb Anna-Lena Feckler für ein Abnehm-Produkt mit Ingwer- und Artischockenextrakten. mehr
Produktmeldungen Widersprüchliche Aussagen zu Parmesan als Zutat bei Onlineangebot und in Social Media Der Onlineshop Crusty-slices.com wirbt bei „Parmesano Corn“ und „Trüffel Fries“ mit Parmesan als Zutat. Laut seinem TikTok-Kanal handelt es sich jedoch um „Grana Padano“. mehr
Produktmeldungen „Vita Knoblauchöl“ von Brändle entpuppt sich als Rapsöl mit Aroma Trotz prominenter Hinweise auf Knoblauch steckt in der Flasche natürliches Knoblaucharoma. Die Basis ist Rapsöl. mehr
News Besser zweimal hinschauen: „Mehr drin“-Versprechen bei Lebensmitteln Besser zweimal hinschauen: „Mehr drin“-Versprechen bei Lebensmitteln Mehr drin, ein Teller mehr, …: Dass bei solchen Versprechen ein kritischer Blick auf die Füllmenge, den Preis und die Zutaten sinnvoll ist, hat die Verbraucherzentrale Hamburg an drei Beispielen aufgedeckt. mehr
Presse Nahrungsergänzungsmittel: Verbraucher:innen vor falschen Werbeversprechen schützen Nahrungsergänzungsmittel: Verbraucher:innen vor falschen Werbeversprechen schützen Eine aktuelle Studie im Auftrag von Lebensmittelklarheit zeigt: Gesundheitswerbung auf Social Media muss stärker überwacht werden mehr