Wissen Alle Inhalte auf einen Blick Stand: Pfadnavigation Lebensmittelklarheit Alle Inhalte auf einen Blick Alle Inhalte auf einen Blick Ergebnisse Filtern: Beitragsart Eigene Studien Fragen & Antworten Informationen News Podcast Produktmeldungen Umfragen Video Thema Allergene Bilder auf Verpackungen Bio und Nachhaltigkeit Füllmenge und Preis Herkunft Nährwerte Werbung mit Gesundheit Zutaten und Zusatzstoffe Lebensmittel Getränke Getreide und Backwaren Milch und Milchprodukte Fleisch und Wurst Fisch Eier Gemüse, Obst, Nüsse und Saaten Fette und Öle Zucker und Süßungsmittel Snacks und Süßigkeiten Fertiggerichte Milch- und Fleischersatz Suppen und Soßen Nahrungsergänzungsmittel Speziallebensmittel Zielgruppe Allergiker Babys + Kinder Figurbewusste Gesundheitsbewusste Sportler Umweltbewusste Vegetarier Zeitraum 2025 2024 2023 2022 2021 Informationen Überraschung im Teeregal: Wenn Namen zu viel versprechen Überraschung im Teeregal: Wenn Namen zu viel versprechen Beim Kauf von Tee können Verbraucher:innen einige Überraschungen erleben. Wir erklären die Angaben auf Verpackungen von Tee und Teegetränken. mehr Produktmeldungen Der „Holunderbeeren Genuss“ von Balema nun als „Früchtesirup“ erkennbar Änderung: Auf der Schauseite kennzeichnet der Hersteller das Produkt als Früchtesirup. Denn neben Holunderbeeren-Direktsaft steckt auch eine erhebliche Menge Zucker im Produkt. mehr Produktmeldungen Palmfett und Azofarbstoff in „Original Dubai Schokolade“ Inakzeptabel: Auf Dubai-Chocolate.com bewirbt der Händler Dubai Schokolade als „Das Original“ und mit „feinsten Zutaten“. Die gelieferte Ware passt dazu überhaupt nicht. mehr Produktmeldungen So geht’s nicht: Deutschen Salat anzupreisen und tatsächlich spanischen zu verkaufen Penny kennzeichnet die Salatherzen aus Spanien auf dem Preisschild mit "Deutschland" und dem Hinweis "Kennz. s. Ware" mehr Fragen & Antworten Triticale in Lebensmitteln Triticale in Lebensmitteln Darf Triticalemehl als „Roggenmehl, Type 1150“ bezeichnet und verkauft werden? mehr Fragen & Antworten Frischkäse ohne Zutatenliste – ist das erlaubt? Frischkäse ohne Zutatenliste – ist das erlaubt? Darf einfach nur „Frischkäse“ als Zutat im Zutatenverzeichnis stehen? Müssen nicht die einzelnen Zutaten des Frischkäses aufgeführt werden? mehr Mehr laden
Informationen Überraschung im Teeregal: Wenn Namen zu viel versprechen Überraschung im Teeregal: Wenn Namen zu viel versprechen Beim Kauf von Tee können Verbraucher:innen einige Überraschungen erleben. Wir erklären die Angaben auf Verpackungen von Tee und Teegetränken. mehr
Produktmeldungen Der „Holunderbeeren Genuss“ von Balema nun als „Früchtesirup“ erkennbar Änderung: Auf der Schauseite kennzeichnet der Hersteller das Produkt als Früchtesirup. Denn neben Holunderbeeren-Direktsaft steckt auch eine erhebliche Menge Zucker im Produkt. mehr
Produktmeldungen Palmfett und Azofarbstoff in „Original Dubai Schokolade“ Inakzeptabel: Auf Dubai-Chocolate.com bewirbt der Händler Dubai Schokolade als „Das Original“ und mit „feinsten Zutaten“. Die gelieferte Ware passt dazu überhaupt nicht. mehr
Produktmeldungen So geht’s nicht: Deutschen Salat anzupreisen und tatsächlich spanischen zu verkaufen Penny kennzeichnet die Salatherzen aus Spanien auf dem Preisschild mit "Deutschland" und dem Hinweis "Kennz. s. Ware" mehr
Fragen & Antworten Triticale in Lebensmitteln Triticale in Lebensmitteln Darf Triticalemehl als „Roggenmehl, Type 1150“ bezeichnet und verkauft werden? mehr
Fragen & Antworten Frischkäse ohne Zutatenliste – ist das erlaubt? Frischkäse ohne Zutatenliste – ist das erlaubt? Darf einfach nur „Frischkäse“ als Zutat im Zutatenverzeichnis stehen? Müssen nicht die einzelnen Zutaten des Frischkäses aufgeführt werden? mehr