News Gericht verbietet „Immunstark“-Werbung für Bonbons Gericht verbietet „Immunstark“-Werbung für Bonbons Die Werbung „ImmunStark“ gehe über die zugelassenen Aussagen zum Immunsystem hinaus, begründete das Landgericht Nürnberg-Fürth seine Entscheidung. mehr
Produktmeldungen „Naturtreu Venen Schatz“ übertrieben als Wunderheilmittel beworben Laut der Firma Zenkoh soll ihr Produkt „Naturtreu Venen Schatz“ eine einfache Lösung bei Besenreisern und Krampfadern sein. Diese Heilversprechen sind unseriös und für das Nahrungsergänzungsmittel nicht erlaubt. mehr
Produktmeldungen Abstruse Versprechen für „Para Remove“ sind verschwunden Änderung: Das Mittel von „Nature Heart“ sollte gegen Parasiten wirken und hieß „Para Remove“. Die Firma verbreitete unbewiesene Wirkungsversprechen über soziale Medien. Inzwischen hat sie den Produktnamen geändert und sämtliche Werbung zu Parasiten entfernt. mehr
News Werbung für Mikroalgen verspricht häufig zu viel Werbung für Mikroalgen verspricht häufig zu viel Eine Untersuchung des CVUA Karlsruhe zeigt: Anbieter von Mikroalgen-Produkten versprechen häufig gesundheitliche Vorteile. Doch viele Aussagen sind falsch und nicht zulässig. mehr
Fragen & Antworten Werbung für eine Kinderpizza Werbung für eine Kinderpizza Eine neue Tiefkühlpizza wird speziell für Kinder beworben – es heißt, sie entspreche den strengen Kriterien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Kinderlebensmittel. Ist das zulässig? mehr
Produktmeldungen Erneut ein Aus für „Fatburner“ Nach Gerichtsurteil: Der „Fatburner“ schürt Erwartungen an eine Verringerung von Körperfett bei Übergewicht, die er nicht erfüllen kann. Noch vor dem Urteil hat die Firma Alsitan das Produkt unter dem Namen „Fettstoffwechsel“ angeboten. mehr
News Werbung „Erholsamer Schlaf“ für Melatonin verboten Werbung „Erholsamer Schlaf“ für Gummibärchen mit Melatonin verboten Die Rocket Sales GmbH darf ihre melatoninhaltigen Gummibärchen nicht länger mit dem Versprechen „Restful Sleep“ bewerben. So lautet das Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.