News Gericht verbietet „Immunstark“-Werbung für Bonbons Gericht verbietet „Immunstark“-Werbung für Bonbons Die Werbung „ImmunStark“ gehe über die zugelassenen Aussagen zum Immunsystem hinaus, begründete das Landgericht Nürnberg-Fürth seine Entscheidung. mehr
Presse Nahrungsergänzungsmittel: Verbraucher:innen vor falschen Werbeversprechen schützen Nahrungsergänzungsmittel: Verbraucher:innen vor falschen Werbeversprechen schützen Eine aktuelle Studie im Auftrag von Lebensmittelklarheit zeigt: Gesundheitswerbung auf Social Media muss stärker überwacht werden mehr
Eigene Studien Verbraucher:innen schätzen Nahrungsergänzungsmittel falsch ein Studie: Verbraucher:innen schätzen Nahrungsergänzungsmittel falsch ein Eine Studie im Auftrag von Lebensmittelklarheit zeigt: Knapp acht von zehn Befragten nutzen regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel. Viele glauben übertriebenen oder sogar verbotenen Werbeversprechen. mehr
Produktmeldungen Fragliche Werbung für „Kidney Flush“ gegen Wassereinlagerungen Eine Kapsel aus Pflanzenextrakten als „#1 Nierenprodukt in Deutschland“: Damit wirbt die Firma H.P.N völlig übertrieben für „Kidney Flush“ und den vermeintlich positiven Effekten auf die Niere. mehr
Produktmeldungen Der Name ist Progamm: „N°38 Erkältung“ wirkt wie ein Gesundheitsversprechen Der Kieler Handelskontor vermittelt mit dem Namen des Tees den Eindruck, dass er vor Erkältungen schützt oder dabei hilft. mehr
Produktmeldungen Reißerisch: Angeblich „stärkster Fatburner in der EU“ Obwohl der Begriff „Fatburner“ gerichtlich als unzulässige gesundheitsbezogene Angabe gilt, wirbt die Firma H.P.N unerschrocken damit für ihr Produkt „Ignite“ und mit weiteren übertriebenen Aussagen zu Fettverbrennung und Abnehmen. mehr
Produktmeldungen Die Firma Vetain ändert vollmundige Versprechen zur Natürlichkeit ihres Proteinpulvers Änderung: Beim Online-Angebot „Clear Protein Cherry Sour“ wurde der Hinweis „frei von künstlichen Zusätzen“ entfernt. Auf dem Produkt steht nun „rein pflanzlich“ statt „100 % vegan & natürlich“. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.