Das ärgert beim Einkauf:

Jacobs Kaffee-Sticks: Klammheimlich Füllmenge gesenkt und Rezeptur geändert

Shrink- und Skimpflation gleichzeitig: Jacobs Douve Egberts hat bei seinen Classic Kaffeesticks 2in1 und 3in1 die Füllmenge und den Kaffeegehalt je Stick geschrumpft. Ein Hinweis darauf fehlt.
Getäuscht?

Über diese Aussagen/Bilder ärgern sich Verbraucher:innen.

Die Firma Jacobs Douve Egberts hat bei ihren Classic Kaffeesticks 2in1 und 3in1 die Füllmengen und dadurch den Kaffeegehalt je Stick reduziert. Diese deutlichen Produktveränderungen sind nur auf den Rückseiten im Kleingedruckten und durch aufwändiges Rechnen zu erkennen. Die ins Auge springenden Informationen auf den Schauseiten – Produktnamen und Anzahl der Sticks (10) – sind gleich geblieben. Einen direkten Hinweis auf die geänderten Füllmengen und Rezepturen liefern die Schauseiten nicht. Die leicht veränderten Verpackungsgestaltungen wirken wie eine Modernisierung des Designs und nicht wie deutlich veränderte Produkte. 
Wer die Zutatenlisten vergleicht, meint zunächst sogar, dass der Kaffeegehalt gestiegen ist. Da die Sticks jedoch weniger Pulver enthalten, ist im Gegenteil der Kaffeegehalt pro Portion tatsächlich gesunken. 
Das Unternehmen sollte auf den neuen Verpackungen deutlich sichtbar darauf hinweisen, dass die Füllmengen reduziert und die Rezepturen verändert wurden. 

Ich möchte Sie auf eine auffällige Veränderung beim Produkt Jacobs 3in1 Instantkaffee aufmerksam machen. Mir ist aufgefallen, dass der Inhalt pro Portion deutlich reduziert wurde – von ehemals 18 Gramm auf nur noch 12 Gramm. Das entspricht einer Verringerung von rund 33 %, was eine erhebliche Inhaltsminderung darstellt. Gleichzeitig ist der Verkaufspreis gestiegen, was einer versteckten Preiserhöhung gleichkommt. Ich empfinde dieses Vorgehen als wenig transparent und verbrauchertäuschend. Viele Kundinnen und Kunden bemerken diese Änderung möglicherweise nicht sofort, da Verpackung und Produktpräsentation nahezu gleich geblieben sind.
Ich bitte Sie daher, diesen Fall zu prüfen und – wenn möglich – öffentlich darüber aufzuklären. Solche Veränderungen sollten klar und sichtbar gekennzeichnet werden, um den Verbraucherinnen und Verbrauchern eine informierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.
Verbraucherin aus Hessen vom 30.4.2025

Die Jacobs 3in1 sind teurer (im Angebot sind es 10 bis 20 Cent mehr, je nach Lebensmittelladen) und haben weniger Inhalt 120 g statt 180 g. Je Kaffeestick sind es nun 12 g statt 18 g. Da es immer noch 10 Kaffeesticks sind, wurde zwar die Rezeptur geändert, aber der Kaffee schmeckt nun "sehr dünn", dass finde ich bedauerlich, ich bin sehr enttäuscht.
Verbraucherin aus Berlin vom 29.04.2029

Ich ärgere mich, dass auf der neuen Verpackung Jacobs 2in1 zwar hinten draufsteht 10×12,4 g, man aber das Gefühl hat, es wäre nur ein neues Design der alten Verpackung und es wären noch 10×14 g drin.
Verbraucher aus Allendorf vom 05.04.2025

Mit der neuen Verpackung Jacobs 3in1 sind nun statt bisher 18 Gramm pro Stick auf einmal nur noch 12 Gramm pro Stick drin. Ich habe erstmal nicht darauf geachtet und mich über den wässrigen Geschmack gewundert. Der sowieso schon überteuerte Preis von 2,79 € ist gleichgeblieben, aber plötzlich ein Drittel weniger Inhalt. Außerdem hat sich auch der Geschmack zum Negativen verändert. Einmal und nie wieder, auch wenn ich den Kaffee schon seit Jahren gerne trinke, aber das ist einfach nur dreist.
Verbraucherin aus Darmstadt vom 31.03.2025

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Intransparent und dreist: Jacobs Douve Egberts bietet auf den ersten Blick die gleichen Kaffeesticks an, schrumpft aber tatsächlich die Füllmenge und spart die wertgebende Zutat Kaffee ein.

Darum geht’s:

Die Firma Jacobs Douve Egberts bietet löslichen Kaffee in Portionssticks in zwei Classic-Varianten an. Die Variante 2in1 Classic besteht aus Kaffeeweißer und löslichem Kaffee, die Variante 3in1 Classic enthält zusätzlich Zucker. Bei beiden Varianten hat das Unternehmen das Verpackungsdesign, die Füllmenge und die Rezeptur geändert. Die Schauseiten der neuen und alten Verpackungen unterscheiden sich durch das Icon „Wunderbar“ und die Farbgebung. Die Produktnamen und die Anzahl der Sticks (10) sind die augenfälligen gleich gebliebenen Informationen. Ein Graphik informiert über den Energiegehalt pro Portion, pro 100 Gramm und wie viele Prozent der täglich empfohlenen Energiezufuhr dadurch gedeckt werden. 
Bei den 2in1-Sticks ist die Füllmenge von 140 auf 124 Gramm, entsprechend je Stick von 14 auf 12,4 Gramm gesunken. In der Zutatenliste ist der Kaffeegehalt von 9,9 auf 10 Prozent gestiegen. Das Trennmittel E551 ist verschwunden, Milchmineralien und Säureregulator E500 sind neu. Je Stick ist der Kaffeegehalt von 1,39 auf 1,24 Gramm gesunken. 
Bei den 3in1-Sticks ist die Füllmenge von 180 auf 120 Gramm, entsprechend je Stick von 18 auf 12 Gramm gesunken. In der Zutatenliste ist der Kaffeegehalt von 8 auf 10 Prozent gestiegen. Auch hier fehlt das Trennmittel E551. Milchmineralien, Aromen, Salz und Säureregulator stehen neu in der Zutatenliste. Je Stick ist die Kaffeemenge ist von 1,44 auf 1,2 Gramm gesunken.

Das ist geregelt:

Informationen über Lebensmittel dürfen nicht über seine Eigenschaften täuschen, beispielsweise über die Menge und Zusammensetzung. Das ist ein wesentlicher Grundsatz in der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV).

So sieht’s die Verbraucherzentrale:

Die auf den ersten Blick nur vom Design her veränderten Schauseiten geben Verbraucher:innen keinen Anlass, die Rückseiten auf Veränderungen der Füllmengen und der Zutaten zu kontrollieren. Sie müssen nicht mit weniger Inhalt und geänderten Rezepturen rechnen. Die Verärgerung der Verbraucher:innen ist gut nachvollziehbar, weil die Änderungen intransparent erfolgen. Besonders negativ fällt auf, dass der Kaffeegehalt beim Blick in die Zutatenlisten leicht gestiegen zu sein scheint. Nur wer sich die Mühe macht und den Kaffeegehalt je Stick ausrechnet, erkennt, dass durch die reduzierten Füllmengen tatsächlich je Portion in den 2in1-Sticks 11 und bei den 3in1-Sticks 17 Prozent weniger Kaffee stecken. Das bedeutet für die Firma eine deutliche Ersparnis bei den Rohwarenkosten. Das neu in der Rezeptur der 3in1-Sticks hinzugekommene Aroma soll wahrscheinlich den fehlenden Kaffee im Geschmack ausgleichen.

Fazit:

Das Unternehmen Jacobs Douve Egberts sollte auf den neuen Verpackungen deutlich sichtbar darauf hinweisen, dass die Füllmengen reduziert und die Rezepturen verändert wurden. 

Stellungnahme der Jacobs Douve Egberts DE GmbH, Bremen

Kurzfassung:

Wir haben die Rezeptur unserer Stick Produkte angepasst. Dank unseres neuen Milch-Creamers ist das Pulver ergiebiger. Daraus ergibt sich eine neue Füllmenge. Die Anzahl an Getränken und die Getränkelänge bleiben unverändert. Die Optimierung ist Teil unseres „Health & Indulgence Programme“, um bessere Nährwertprofile anzubieten. Dadurch konnten wir Zucker (-30%) und Kalorien pro Tasse reduzieren.