„Goldener Windbeutel 2025" für Milka Alpenmilch von Mondelez
In der Milka Alpenmilch stecken nur noch 90 statt 100 Gramm Schokolade. Kurz zuvor stieg der Preis der Tafel von 1,49 auf 1,99 Euro. Durch die verringerte Menge fällt die Preiserhöhung noch stärker aus und beträgt 48 Prozent. Dafür gibt es nun den Negativpreis der Verbraucherorganisation Foodwatch für die dreisteste Werbelüge des Jahres. Bei der Online-Abstimmung stimmten 34 Prozent der mehr als 58.000 Teilnehmer:innen für die Milka Alpenmilch.
Paradebeispiel für Shrinkflation
Die Verpackungsgröße, -design und die Rezeptur der Milka Alpenmilch sind unverändert. Der geschrumpfte Inhalt der Schokoladentafel ist von außen kaum zu erkennen und ein klarer Hinweis wie „Weniger Inhalt“ fehlt. „Die Milka-Tafel ist ein Paradebeispiel für Shrinkflation“, urteilt Foodwatch. Die Organisation fordert vom Hersteller Mondelez, die Packungsgröße an den reduzierten Inhalt anzupassen und mit einem deutlichen Hinweis auf die versteckte Preiserhöhung zu kennzeichnen.
Mondelez begründet die Preiserhöhungen laut Foodwatch mit gestiegenen Kakaopreisen und Produktionskosten. Da im Finanzbericht der Firma von „niedrigeren Herstellungskosten“ die Rede sei und das Statistische Bundesamt zwischen Anfang 2024 und Januar 2025 für Schokolade nur einen Preisanstieg von 8 Prozent ausweise, attestiert Foodwatch dem Unternehmen „Gierflation statt faire Preise“.
Platz 2 für Norwegischen Räucherlachs von Fish Tales
Neben der Milka Alpenmilch waren bei Foodwatch vier weitere Produkte für den Goldenen Windbeutel 2025 nominiert. Auf Platz 2 landete „Atlantischer Norwegischer Räucherlachs“ von Fish Tales mit 21,1 Prozent der Stimmen. Die Anbieterfirma wirbt auf der Verpackung unter anderem mit dem ASC-Label (Aquaculture Stewardship Council) für Transparenz von der „Zucht bis auf den Teller“, nennt aber auf mehrfache Nachfrage von Foodwatch die konkrete Zuchtfarm nicht.
Die weiteren Platzierungen:
3. Platz: „Menstru Chocbar von InnoNature (17,8 Prozent)
4. Platz: „Rama“ von Flora Food (15 Prozent)
5. Platz: „DirTea Glow von Dirtea (12,1 Prozent)
Die Verbraucherorganisation Foodwatch verleiht den Goldenen Windbeutel seit dem Jahr 2009, um auf das Problem der Verbrauchertäuschung im Lebensmittelbereich hinzuweisen.
Quellen:
Foodwatch: „Milka gewinnt Goldenen Windbeutel 2025: Verbraucher:innen wählen Mogelpackung-Schokolade zur dreistesten Werbelüge des Jahres“ –Pressemitteilung von Foodwatch vom 15.07.2025
Foodwatch: Goldener Windbeutel 2025 – Factsheets mit weiteren Informationen zu den Kandidaten.
Hinweis: Unsere Kurzmeldungen geben grundsätzlich den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie werden in der Regel nicht aktualisiert.
Der leichtsprachliche Text wurde übersetzt von:
Isabella von Luxburg,
luxburg@leichtzulesen.org,
www.leichtzulesen.org,
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V.
Der Text wurde geprüft durch die Prüflesegruppe:
Menschen mit Lernschwierigkeiten Zentrum Leichte Sprache Allgäu,
https://www.kjf-augsburg.de/angebote-leistungen/weitere-angebote/zentrum-leichte-sprache/
Neuen Kommentar hinzufügen