Werbung mit Gesundheit Gericht verbietet Werbung mit „Bestätigt“-Stempel Nach einer Klage der Verbraucherzentrale hat das Landgericht Hamburg die irreführende Werbung für ein Nahrungsergänzungsmittel untersagt. mehr
Füllmenge und Preis Luft statt Müsli: Lidl muss Verpackung ändern Die Müsliverpackungen von Lidl waren nur gut zur Hälfte befüllt. Nach mehreren Beschwerden ging die Verbraucherzentrale Hamburg nun dagegen vor – mit Erfolg. mehr
Werbung mit Gesundheit Übertriebene Versprechen gegen Blähbauch: Anbieter abgemahnt Die Her1 GmbH machte übertriebene Versprechen zur Wirkung ihrer Mittel. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat die Firma nun erfolgreich abgemahnt. mehr
Urteil: Traubensaft darf nicht wie alkoholfreier Wein aussehen Die Aufmachung einer Traubensaftmischung erweckte den Anschein eines alkoholfreien Weins. Der Verbraucherzentrale Bundesverband zog dagegen vor Gericht – mit Erfolg. mehr
Bio und Nachhaltigkeit Verbraucher:innen wünschen verbindliche Kennzeichnung der Tierhaltung Der aktuelle Ernährungsreport des BMEL zeigt: Verbraucher:innen legen beim Einkauf Wert auf Klima, Umwelt und Tierhaltung. Und: Der Nutri-Score wird genutzt. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Veganes Schokoeis: Bei der Kennzeichnung hapert es Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Bayern zeigt: Teilweise ist schwer zu erkennen, womit die Milch ersetzt wurde und wie viel Schokolade in dem Eis steckt. mehr