Infografik Süße Versprechen im Zucker-Check Was erwarten Sie von einem Produkt, das als „weniger süß“ oder „mit der Süße aus Früchten“ angepriesen wird? Vielleicht, dass es weniger Zucker enthält oder gesünder ist? Warum das selten der Fall ist, erfahren Sie in diesem Video. mehr
Produktmeldungen Skimpflation: Joghurt durch Milchretentat, Wasser und Milcheiweiß ersetzt Aldi hat die Rezeptur der „Milsani Leichten Körnigen Frischkäsezubereitung“ geändert. Ohne einen Hinweis wie „Neue Rezeptur“ enthält die fast identische Verpackung andere Zutaten. mehr
Informationen Erlaubt: Werbung „Ohne Zuckerzusatz“ – aber trotzdem gesüßt Erlaubt: Werbung „Ohne Zuckerzusatz“ – aber trotzdem gesüßt Verwirrend: Produkte mit der Angabe „ohne Zuckerzusatz“ können trotzdem Süßungsmittel enthalten. mehr
Fragen & Antworten Gezuckerter Milchkaffee mit Nutri-Score B Gezuckerter Milchkaffee mit Nutri-Score B Ein gezuckerter Café Latte aus dem Kühlregal hat den Nutri-Score B aufgedruckt. Der gezuckerte Milchkaffee soll gesund sein? Oder wie soll ich die Kennzeichnung verstehen? mehr
Fragen & Antworten Ananas im eigenen Saft ohne Zuckerzusatz Ananas im eigenen Saft ohne Zuckerzusatz Darf der Anbieter mit dem Hinweis „ohne Zuckerzusatz“ werben, wenn er Ananassaft hinzufügt? Der Saft ist doch auch zuckerreich! mehr
Produktmeldungen Werbung gegen Müdigkeit auf Dr. Oetker Müsli unzulässig Nach Gerichtsurteil: Der Magnesiumgehalt pro Portion war für eine solche Werbeaussage nicht ausreichend. Nun empfiehlt Dr. Oetker die doppelte Menge Schokomüsli pro Tag. Doch das bedeutet auch die doppelte Menge Kalorien. mehr
Fragen & Antworten „Ungesüßter“ Kaffee enthält Karamellzuckersirup Angeblich ungesüßtes Kaffeegetränk mit Karamellzuckersirup Darf ein Kaffeegetränk als „ungesüßt“ beworben werden, wenn es Karamellzuckersirup enthält? Der Zuckergehalt liegt bei neun Gramm pro Becher! mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.