Herkunft Erlaubt: Uneinheitliche Angaben zur Herkunft auf Schaumwein Erlaubt: Uneinheitliche Angaben zur Herkunft auf Schaumwein Das Etikett weist auf den ersten Blick Spanien als Herkunftsland aus. Auf der Rückseite steht die Angabe „Produkt aus Deutschland“. Solche Angaben zur Herkunft eines Produktes sind unverständlich. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Koffeinhinweis ist nicht für alle Lebensmittel Pflicht Koffeinhinweis ist nicht für alle Lebensmittel Pflicht Für koffeinhaltige Lebensmittel sind spezielle Kennzeichnungen und zum Teil Warnhinweise vorgeschrieben. mehr
Herkunft Erlaubt: „Hergestellt für …“ Erlaubt: „Hergestellt für …“ Wenig verbraucherfreundlich: Die Angabe von Herkunftsland und Hersteller ist gesetzlich oftmals nicht erforderlich. mehr
Nährwerte Erlaubt: „Babykekse“ mit 25 Prozent Zucker Erlaubt: „Babykekse“ mit 25 Prozent Zucker „Babykekse“ dürfen laut Gesetz genauso viel Zucker enthalten wie herkömmliche Kekse. mehr
Bio und Nachhaltigkeit Tofu-Würstchen und Veggie-Steak: Welche Bezeichnungen sind erlaubt? Tofu-Würstchen und Veggie-Steak: Welche Bezeichnungen sind erlaubt? Wie nah dürfen sich die Bezeichnungen veganer und vegetarischer Lebensmittel an die tierischen Vorbilder anlehnen? Das regeln die Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel. mehr
Werbung mit Gesundheit Influencer-Werbung für Lebensmittel: Was erlaubt ist – und was nicht Influencer-Werbung für Lebensmittel: Was erlaubt ist – und was nicht Empfehlungen von Influencer:innen wirken oft authentisch, können aber versteckte Werbung sein. Besonders heikel wird es bei Gesundheitsversprechen für Lebensmittel. mehr