Informationen Mehr Schein als Sein: Früchte oder Kräuter als Alibizutaten Mehr Schein als Sein: Früchte oder Kräuter als Alibizutaten Auf der Packung prangen Früchte und auch der Name verspricht viel Frucht. Doch Beschwerden zeigen: In vielen Lebensmitteln steckt nur ein Hauch der beworbenen Zutat. mehr
Produktmeldungen „Maracuja“ prominent beworben, aber nur drei Prozent davon im Getränk Ensinger wirbt bei Erfrischungsgetränk „Ensinger Sport Maracuja“ übertrieben mit „Maracuja“, denn es stecken neunmal so viel andere Früchte im Getränk. mehr
Produktmeldungen „Frosta Hühner Frikassee“ – ein Design, aber zwei Rezepturen Frosta bietet als „Hühner-Frikassee“ eine Variante mit Huhn und eine vegane Variante mit Fleischersatz an. Derselbe Produktname und die fast identische Verpackungsgestaltung sorgen für Verwechslungsgefahr mehr
Produktmeldungen Die abgebildeten Zitrusfrüchte spiegeln nicht die Zusammensetzung des Getränks wider „Amecke Plus Zink Vitamin C“ zeigt auf der Schauseite ausschließlich Zitrusfrüchte, obwohl Apfel die wesentliche Zutat im Saft ist. mehr
Produktmeldungen „Trattoria Alfredo Bio Pizza Pocket“: weniger Belag und mehr Teig als erwartet Die abgebildeten Verhältnisse von Teig und Füllung passen nicht zur enthaltenen Pizza. mehr
Produktmeldungen Verpackung bildet Kekse deutlich größer ab Enttäuschung nach dem Öffnen: Die „Sondey Bio Hafercookies“ sind deutlich kleiner als die Abbildung und die Verpackung vermuten lassen. mehr
Produktmeldungen Kräutertee „Honig-Salbei“ von Rossmann enthält mehr Minze als Salbei Der Name „Honig-Salbei“ und die Abbildungen lassen keinen aromatisierten Tee mit weiteren Kräutern wie Pfefferminze und Krauseminze erwarten. Nur zu einem Viertel steckt Salbei in der „Komposition“. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.