Wissen Alle Inhalte auf einen Blick Stand: Pfadnavigation Lebensmittelklarheit Alle Inhalte auf einen Blick Alle Inhalte auf einen Blick Ergebnisse Filtern: Beitragsart Eigene Studien Fragen & Antworten Informationen News Podcast Produktmeldungen Umfrageergebnisse Video Thema Allergene Bilder auf Verpackungen Bio und Nachhaltigkeit Füllmenge und Preis Herkunft Nährwerte Werbung mit Gesundheit Zutaten und Zusatzstoffe Lebensmittel Getränke Getreide und Backwaren Milch und Milchprodukte Fleisch und Wurst Fisch Eier Gemüse, Obst, Nüsse und Saaten Fette und Öle Zucker und Süßungsmittel Snacks und Süßigkeiten Fertiggerichte Milch- und Fleischersatz Suppen und Soßen Nahrungsergänzungsmittel Speziallebensmittel Zielgruppe Allergiker Babys + Kinder Figurbewusste Gesundheitsbewusste Sportler Umweltbewusste Vegetarier Zeitraum 2025 2024 2023 2022 2021 Fragen & Antworten Darf Mineralwasser als Bio-Mineralwasser bezeichnet werden? Darf Mineralwasser als Bio-Mineralwasser bezeichnet werden? Mir ist ein Mineralwasser aufgefallen, das als „Bio-Mineralwasser“ beworben wird. Soweit ich weiß, gibt es dafür keine gesetzliche Grundlage. Ist die Angabe „Bio“ bei Mineralwasser überhaupt zulässig? mehr Produktmeldungen „Aldi Transparenz-Code ATC“ liefert endlich die versprochenen Informationen zur Herkunft Änderung: Der Transparenz-Code zur Herkunft der „Golden Seafood Wildlachsfilets“ lief ins Leere. Inzwischen können sich Verbraucher:innen zusätzlich über Lieferanten, den Fisch, das Fanggebiet und die Fangmethode informieren. mehr Produktmeldungen Verpackung bildet Kekse deutlich größer ab Enttäuschung nach dem Öffnen: Die „Sondey Bio Hafercookies“ sind deutlich kleiner als die Abbildung und die Verpackung vermuten lassen. mehr Fragen & Antworten Suppengemüse ohne Mindesthaltbarkeitsdatum Suppengemüse ohne Mindesthaltbarkeitsdatum Bei einem verpackten Suppengemüse fehlen die Herstellerangabe und das Mindesthaltbarkeitsdatum. Sind die Angaben nicht verpflichtend? mehr Produktmeldungen Werbung „Ohne Süßungsmittel“, aber Zucker enthalten Eckes Granini süßt das Erfrischungsgetränk „Die Limo Kirsche-Zitrone“ mit Zucker. Die Werbung „Ohne Süßungsmittel“ ist zwar rechtlich korrekt, aber missverständlich. mehr Fragen & Antworten Ungesüßt-Werbung bei Müsli mit Trockenfrüchten Ungesüßt-Werbung bei Müsli mit Trockenfrüchten Ein angeblich ungesüßtes Früchte-Müsli hat einen Zuckergehalt von 13 Gramm pro 100 Gramm. Es enthält jede Menge Trockenfrüchte. Ist die Werbung „ungesüßt“ dann erlaubt? mehr Mehr laden
Fragen & Antworten Darf Mineralwasser als Bio-Mineralwasser bezeichnet werden? Darf Mineralwasser als Bio-Mineralwasser bezeichnet werden? Mir ist ein Mineralwasser aufgefallen, das als „Bio-Mineralwasser“ beworben wird. Soweit ich weiß, gibt es dafür keine gesetzliche Grundlage. Ist die Angabe „Bio“ bei Mineralwasser überhaupt zulässig? mehr
Produktmeldungen „Aldi Transparenz-Code ATC“ liefert endlich die versprochenen Informationen zur Herkunft Änderung: Der Transparenz-Code zur Herkunft der „Golden Seafood Wildlachsfilets“ lief ins Leere. Inzwischen können sich Verbraucher:innen zusätzlich über Lieferanten, den Fisch, das Fanggebiet und die Fangmethode informieren. mehr
Produktmeldungen Verpackung bildet Kekse deutlich größer ab Enttäuschung nach dem Öffnen: Die „Sondey Bio Hafercookies“ sind deutlich kleiner als die Abbildung und die Verpackung vermuten lassen. mehr
Fragen & Antworten Suppengemüse ohne Mindesthaltbarkeitsdatum Suppengemüse ohne Mindesthaltbarkeitsdatum Bei einem verpackten Suppengemüse fehlen die Herstellerangabe und das Mindesthaltbarkeitsdatum. Sind die Angaben nicht verpflichtend? mehr
Produktmeldungen Werbung „Ohne Süßungsmittel“, aber Zucker enthalten Eckes Granini süßt das Erfrischungsgetränk „Die Limo Kirsche-Zitrone“ mit Zucker. Die Werbung „Ohne Süßungsmittel“ ist zwar rechtlich korrekt, aber missverständlich. mehr
Fragen & Antworten Ungesüßt-Werbung bei Müsli mit Trockenfrüchten Ungesüßt-Werbung bei Müsli mit Trockenfrüchten Ein angeblich ungesüßtes Früchte-Müsli hat einen Zuckergehalt von 13 Gramm pro 100 Gramm. Es enthält jede Menge Trockenfrüchte. Ist die Werbung „ungesüßt“ dann erlaubt? mehr