Infografik Versteckter Alkohol in Lebensmitteln Ob die Packung Milchbrötchen, der Fertigkuchen oder die Cocktail-Sauce: Zahlreiche Lebensmittel enthalten Alkohol, bei denen man das gar nicht vermuten würde. mehr
Produktmeldungen Vegan-Werbung passt nicht zu Honigschokolade Im Online-Shop It-Tokk.com bewirbt der Händler seine Honigschokolade als „100 % vegan“. Mit Honig als Zutat kann eine Schokolade aber nicht vegan sein. mehr
Fragen & Antworten Was bedeutet „in kleinen Mengen zur Geschmacksgebung“? Was bedeutet „in kleinen Mengen zur Geschmacksgebung“? Normalerweise erfahre ich den Anteil von Zutaten, die auf dem Etikett beworben werden – es sei denn, sie werden „in kleinen Mengen zur Geschmacksgebung“ zugesetzt. Aber was heißt das? mehr
Informationen Überraschung im Teeregal: Wenn Namen zu viel versprechen Überraschung im Teeregal: Wenn Namen zu viel versprechen Beim Kauf von Tee können Verbraucher:innen einige Überraschungen erleben. Wir erklären die Angaben auf Verpackungen von Tee und Teegetränken. mehr
Fragen & Antworten Wieviel Wein muss eine Weinschorle enthalten? Wieviel Wein muss eine Weinschorle enthalten? Welchen Weingehalt muss ein Getränk/ eine Schorle haben, damit sie Weinschorle genannt werden darf? mehr
Produktmeldungen Der „Holunderbeeren Genuss“ von Balema nun als „Früchtesirup“ erkennbar Änderung: Auf der Schauseite kennzeichnet der Hersteller das Produkt als Früchtesirup. Denn neben Holunderbeeren-Direktsaft steckt auch eine erhebliche Menge Zucker im Produkt. mehr
Produktmeldungen Palmfett und Azofarbstoff in „Original Dubai Schokolade“ Inakzeptabel: Auf Dubai-Chocolate.com bewirbt der Händler Dubai Schokolade als „Das Original“ und mit „feinsten Zutaten“. Die gelieferte Ware passt dazu überhaupt nicht. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.