Infografik Versteckter Alkohol in Lebensmitteln Ob die Packung Milchbrötchen, der Fertigkuchen oder die Cocktail-Sauce: Zahlreiche Lebensmittel enthalten Alkohol, bei denen man das gar nicht vermuten würde. mehr
Produktmeldungen Grenzwertige Mengen Erythrit im Eistee Erythrit ist als Süßungsmittel für Getränke verboten. Die Firma Xucker verkauft trotzdem ein Getränkepulver auf Basis von Erythrit und kennzeichnet den Zuckeraustauschstoff als Geschmacksverstärker. mehr
Informationen Erlaubt: Rindswurst im Schweinedarm Erlaubt: Rindswurst im Schweinedarm Eine Rindswurst kann in einem Schweinedarm stecken: Nach den Leitsätzen genügt die Angabe in der Zutatenliste. mehr
Produktmeldungen Aus „Honig-Senf-Zubereitung“ wird „Aprikosen-Honig Senf-Zubereitung“ Änderung: Im Münchner Kind’l Honig Senf steckt auch Aprikosenpüree. Das ist nun auf dem rückseitigen Etikett zu erkennen. mehr
Informationen Erlaubt: Geflügel-Bockwurst im Schweinedarm Erlaubt: Geflügel-Bockwurst im Schweinedarm Eine Geflügel-Bockwurst kann in einem Schweinedarm stecken: Nach den Leitsätzen genügt die Angabe in der Zutatenliste. mehr
Fragen & Antworten Wie viel Käse gehört in eine Käse-Laugenstange? Wie viel Käse gehört in eine Käse-Laugenstange? Mir fällt seit einiger Zeit auf, dass die Menge an Käse auf Käse-Laugenstangen beim Bäcker sehr gering ist. Ist der Anteil an Käse nicht festgelegt? mehr
Produktmeldungen “Hammer Mühle Back-Mix Kastanienbrot“ enthält nur sieben Prozent Kastanienmehl Der Produktname der glutenfreien Backmischung lässt hauptsächlich Kastanie als glutenfreie Mehlalternative erwarten. Tatsächlich besteht der Mix zu etwa zwei Dritteln aus Stärke und Mehl von Mais, Kartoffel und Reis. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.