Infografik Versteckter Alkohol in Lebensmitteln Ob die Packung Milchbrötchen, der Fertigkuchen oder die Cocktail-Sauce: Zahlreiche Lebensmittel enthalten Alkohol, bei denen man das gar nicht vermuten würde. mehr
Produktmeldungen Werbung „100 % mit Xylit gesüßt“, jedoch Acesulfam K in der Zutatenliste Dontodent Zahnpflege-Kaugummi wirbt mit „100 % mit Xylit gesüßt“, obwohl in der Zutatenliste ein weiteres Süßungsmittel auftaucht. mehr
Fragen & Antworten Was ist der Unterschied zwischen Konfitüre und Fruchtaufstrich? Was ist der Unterschied zwischen Konfitüre, Marmelade und Fruchtaufstrich? Mir ist aufgefallen, dass einige Hersteller ihre Produkte als "Konfitüre" bezeichnen, andere als "Fruchtaufstrich". Was ist denn da der Unterschied? mehr
Produktmeldungen Hinweis auf Alkohol kaum ersichtlich Kuchenmeister weist bei der Dreierpackung „Süße Verführung Kuchenriegel Karamell“ auf Alkohol hin. Bei der Einzelpackung ist der Hinweis allerdings verdeckt und dadurch nicht sichtbar. mehr
Produktmeldungen Der „Gemüse-Riegel“ enthält mehr zuckerreiche Datteln als Gemüse Die Firma „malu nutrition“ stellt in ihrem Online-Shop Malunt.com Gemüse als die wesentliche Zutat ihres Malunt-Riegels „Pikante Paprika“ heraus. Nur in der Zutatenliste wird deutlich, dass Dattelpaste die Hauptzutat ist. mehr
Informationen Koffeinhinweis ist nicht für alle Lebensmittel Pflicht Koffeinhinweis ist nicht für alle Lebensmittel Pflicht Für koffeinhaltige Lebensmittel sind spezielle Kennzeichnungen und zum Teil Warnhinweise vorgeschrieben. mehr
Fragen & Antworten Vegan-Kennzeichnung bei Haferflocken und Reis Vegan-Kennzeichnung bei Haferflocken und Reis Ist die Kennzeichnung „vegan“ auf Reis oder Haferflocken nicht überflüssig? Könnte der Hinweis als Werbung mit Selbstverständlichkeiten gelten und damit unzulässig sein? mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.