Infografik Versteckter Alkohol in Lebensmitteln Ob die Packung Milchbrötchen, der Fertigkuchen oder die Cocktail-Sauce: Zahlreiche Lebensmittel enthalten Alkohol, bei denen man das gar nicht vermuten würde. mehr
Produktmeldungen Johannisbeere und Blutorange beworben, aber nur zwei Prozent im Getränk Obwohl der Fruchtgehalt bei sechs Prozent liegt, steckt unerwartet mehr von der nicht genannten Orange in „Deit Johannisbeere Blutorange“. mehr
Produktmeldungen „Gnocchi mit Blattspinat“ von Iglo nicht mehr als „Veggie Love Meal“ erhältlich Änderung: Das Lab im Gorgonzala stammt vom getöteten Kalb. Das Gericht mit Gorgonzola-Sauce ist daher nicht vegetarisch. mehr
Produktmeldungen Schokoladensorte „Weisse Lakritz“ enthält kein Lakritz Ritter Sport nennt die Schokolade „Weisse Lakritz“, obwohl nur Schokolinsen mit Lakritzgeschmack in weißer Schokolade stecken. mehr
Fragen & Antworten Kennzeichnung als Zitronensorbet Kennzeichnung als Zitronensorbet Ein Speiseeis besteht aus Wasser, 20 Prozent Zitronensaft, Zucker und mehreren Zusatzstoffen. Ist die Bezeichnung „Zitronensorbet“ dafür zulässig? Ist das nicht ein bisschen wenig Zitrone? mehr
Produktmeldungen „Gewürze“ der Marke „Besser im Glas“ enthalten unerwartet Salz, Zucker & Co. Die Firma MainTea bietet über 30 Produkte zum Würzen als „Gewürz“ an. Nur zwei enthalten ausschließlich Gewürze. Die meisten anderen sind Gewürzzubereitungen, die bis zu 40 Prozent andere Zutaten enthalten. mehr
Produktmeldungen Wenig Füllung, entsprechend wenig Pistazie – ausgerechnet in Dubai-Schokolade Die Werbung der „Dubai Style Chocolade“ von Lindt vermittelt extrem viele Pistazien – 45 Prozent. Der Eindruck täuscht: Tatsächlich enthält der Riegel zwölf Prozent Pistazien. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.