News Gericht verbietet „Immunstark“-Werbung für Bonbons Gericht verbietet „Immunstark“-Werbung für Bonbons Die Werbung „ImmunStark“ gehe über die zugelassenen Aussagen zum Immunsystem hinaus, begründete das Landgericht Nürnberg-Fürth seine Entscheidung. mehr
Produktmeldungen Nebulöse Werbung mit „OPC“ bei „Vitality“ korrigiert Änderung: Die Werbung von Hajoona mit einem „Höchstmaß an OPC“ war unverständlich und eine Menge im Produkt nicht plausibel nachvollziehbar. Statt OPC heißt es nun einheitlich Polyphenole. mehr
News Erneutes Aus für die Bezeichnung „Fett Burner“ Erneutes Aus für die Bezeichnung „Fett Burner“ Das Nahrungsergänzungsmittel „Sheko Fb Fett Burner“ als „Fettverbrenner“ zu bezeichnen, ist unzulässig. Das hat das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg entschieden. mehr
Produktmeldungen Beitrag mit massiven Gesundheitsversprechen für „Balanceoil“ gelöscht Die „Ernährungsberaterin“ betonte in ihrem Beitrag auf Instagram die gesundheitliche Wirkung von „Omega 3“ bei Kindern und bewarb dazu passend ein DHA-haltiges Öl. mehr
Produktmeldungen Der Shop „Naturkräuter“ wirbt mit vermeintlich neuen Erkenntnissen für Olivenblätter Die Firma Wild Herbs stellt die Wirkungen des Tees übertrieben positiv dar: Dank Oleuropein als Wundermittel soll der Tee bei Problemen mit der Verdauung, dem Blutzuckerspiegel bis hin zu Infektionskrankheiten helfen. mehr
Produktmeldungen „Supplera Bor“ übertrieben als Wundermittel gegen verschiedene Leiden beworben Laut der Firma Nutrinem soll Bor gegen schwache Knochen helfen, Gelenkschmerzen reduzieren und den Hormonhaushalt ausgleichen. Diese Aussagen sind für Bor nicht erlaubt oder nicht zugelassen. mehr
Produktmeldungen Unseriöse Werbung für das „Gewichtsmanagement“ entfernt Änderung: Mit zahlreichen übertriebenen Aussagen zum Fettverbrennen und Entgiften warb Anna-Lena Feckler für ein Abnehm-Produkt mit Ingwer- und Artischockenextrakten. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.