Das ärgert beim Einkauf:

Skimpflation: Quark beworben, aber durch Frischkäse ersetzt

Die Molkerei Weihenstephan ändert den Namen und die Rezepturen ihrer „Fruchtquarks“. Obwohl auch der neue Name „Cremig & Quarkig“ Quark verspricht, ist jetzt Frischkäse enthalten.
Getäuscht?

Über diese Aussagen/Bilder ärgern sich Verbraucher:innen.

Die Molkerei Weihenstephan hat bei allen Sorten ihrer „Fruchtquarks“ den Namen „Fruchtquark“ in „Cremig & Quarkig“ geändert. Das Design ist in Farbgestaltung, Schrift und so weiter gleichgeblieben. Nur die Bezeichnungen, Zutatenlisten und Nährwerte offenbaren, dass der Speisequark durch Frischkäse ersetzt wurde. Die Molkerei Weihenstephan sollte deutlich auf die veränderte Rezeptur hinweisen und das Dessert nicht als „quarkig“ bewerben, wenn es keinen Speisequark enthält. 

Das Produkt „Cremig & Quarkig“ steht im Kühlregal neben anderen Quarksorten – aber es ist kein Speisequark, sondern ein Frischkäse. Das ist in meinen Augen eine Täuschung. 
Verbraucherin aus Hagen vom 25.03.2025

In dem Produkt ist seit der neuen Rezeptur kein Quark mehr. Dieser wurde durch Wasser, Stärke und Frischkäse ersetzt.
Verbraucherin aus Hannover vom 20.03.2025

Der „Vanillequark“ heißt anders und ein Blick auf die Zutatenliste verrät, dass Quark ersetzt wurde.
Verbraucherin aus Hannover vom 19.03.2025

Die Weihenstephan Molkerei hat den Fruchtquark einer neuen Rezeptur unterzogen. Mit diesem Produkt gab es bereits in der Vergangenheit Ärger, weil der Quark mit 27 % Joghurt gestreckt wurde. Seit letzter Woche gibt es keinen Fruchtquark mehr. Das neue Produkt wird im Einzelhandel ganz dreist an der gleichen Stelle platziert, heißt jetzt Cremig & Quarkig und enthält kein einziges Gramm Quark mehr, stattdessen handelt es sich um eine Frischkäsezubereitung. Alleine in der Beibehaltung des exakt selben Designs und der Verwendung des Wortes "Quarkig" wittere ich eine absolut dreiste Verbrauchertäuschung.
Verbraucher aus Drensteinfurt vom 14.03.2025

Weihenstephan hat bei dem Quark Stracciatella die Rezeptur geändert und verwendet keinen Quark mehr, sondern Frischkäse in ihrem Produkt.
Verbraucherin aus Rodenberg vom 12.03.2025

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Klammheimlich Rezeptur geändert: Den Produktnamen weitgehend und das Design vollständig gleich lassen, aber die wesentliche Zutat austauschen, das geht gar nicht. Bei einem Produkt mit dem Namen „Cremig & Quarkig“ erwarten Verbraucher:innen zu Recht Speisequark.

Darum geht’s:

Die Molkerei Weihenstephan bietet seit vielen Jahren verschiedene Sorten ihres Produktes „Fruchtquark“, unter anderem die Sorte „Pfirsich-Maracuja“, an. Im März 2025 fiel mehreren Verbraucher:innen auf, dass der Name „Fruchtquark“ in „Cremig & Quarkig“ geändert wurde. Die Verpackungsgestaltung ist ansonsten in Form, Farben und Schrift unverändert. Die Bezeichnung lautet statt „Speisequarkzubereitung mit 15 % Pfirsich-Maracuja-Zubereitung, Fettstufe im Milchanteil“ neu „Frischkäsezubereitung mit 15 % Pfirsich-Maracuja-Zubereitung, Dreiviertelfettstufe im Milchanteil“. In der Zutatenliste ist Speisequark durch Frischkäse ersetzt. Die neue Rezeptur hat 10 Kilokalorien weniger, ein Gramm weniger Fett und ansonsten nur minimal andere Nährwerte.

Das ist geregelt:

Die Käseverordnung unterscheidet bei der Gruppe Frischkäse die Standardsorten Speisequark, Schichtkäse, Rahmfrischkäse und Doppelrahmfrischkäse. Ein Speisequark muss einen Mindestgehalt an Eiweiß und Trockenmasse aufweisen. Werden diese Werte nicht erreicht, handelt es sich um einen Frischkäse. 

So sieht’s die Verbraucherzentrale:

Die Firma Weihenstephan hat Quark durch Frischkäse ersetzt, ohne deutlich auf eine Rezepturänderung hinzuweisen. Wenn der Begriff „Quark“ im Produktnamen weiterhin auftaucht, erwarten Verbraucher:innen unserer Ansicht nach auch in der Zutatenliste Speisequark und nicht Frischkäse. 

Fazit:

Die Molkerei sollte deutlich auf die veränderte Rezeptur hinweisen und das Dessert nicht als „quarkig“ bewerben, wenn es keinen Speisequark enthält. 

Stellungnahme der Molkerei Weihenstephan GmbH & Co. KG, Freising

Auf das Schreiben von Lebensmittelklarheit vom 24.03.2025 liegt keine Antwort vor.