Das ärgert beim Einkauf:

Unklar, ob es eine echte Zwiebelmettwurst ist

Die Firma Mehlig & Heller bietet eine „Original Zwiebelmettwurst“ an, die im Kleingedruckten zu „Nach Art einer gekochten Zwiebel-Mettwurst“ wird. Das passt nicht zusammen.
Getäuscht?

Über diese Aussagen/Bilder ärgern sich Verbraucher:innen.

Auf den ersten Blick ist das Wursterzeugnis eine „Original Zwiebelmettwurst“. Auf der Seite wird das „Original“ zu einer Wurst „nach Art einer gekochten Zwiebelmettwurst“. Das ist ein Widerspruch, der Verbraucher:innen nachvollziehbar irritiert.
Die Firma Mehlig & Heller sollte den Widerspruch zwischen dem Produktnamen und der Bezeichnung beseitigen sowie eine vollständige und gut verständliche Bezeichnung für das Produkt verwenden.

Ich bin verärgert über die Kennzeichnung: Auf dem Deckel des Produktes steht „Original Zwiebelmettwurst“. Auf der Seitenbeschreibung steht „Nach Art einer gekochten Zwiebelmettwurst“. 
Verbraucher aus Illschwang vom 18.08.2025

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Der Produktname und die Bezeichnung passen nicht zusammen. Das verunsichert Kaufinteressierte, welche Art Wurst im Glas steckt.

Darum geht’s:

Auf der Bandelrole des Wurstglases steht mittig der Produktname „Original Zwiebelmettwurst“. Seitlich davon lautet die Bezeichnung oberhalb der Zutatenliste „Nach Art einer gekochten Zwiebelmettwurst“. Die Zutatenliste nennt neben 72 Prozent Schweinefleisch, Trinkwasser, Verdickungsmittel und Nitritpökelsalz verschiedene Würzzutaten, darunter 0,48 % Zwiebeln.
Auf der anderen Seite der Banderole listet die Firma unter der Überschrift „Original Familien Rezeptur“ folgende Eigenschaften der Wurst auf: „Ohne Aromastoffe, Ohne Geschmacksverstärker, Ohne Gluten & Laktose, Nur mit Naturgewürzen, Traditionell eingekocht“. 

Das ist geregelt:

Informationen über Lebensmittel müssen zutreffend, klar und für die Verbraucher:innen leicht verständlich sein. Das ist ein wesentlicher Grundsatz in der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV). Die Verordnung verbietet irreführende Informationen, unter anderem in Bezug auf Art, Identität und Eigenschaften von Lebensmitteln.
Die Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse des Deutschen Lebensmittelbuchs beschreiben sowohl eine Zwiebelmettwurst als auch eine gekochte Zwiebelmettwurst als grobkörnige Wurst aus grob entfettetem Schweinefleisch, fettgewebereichem Schweinefleisch, Fettgewebe und grob entsehntem Rindfleisch. 

So sieht’s die Verbraucherzentrale:

Ein Lebensmittel kann nicht gleichzeitig ein „Original“ und „nach Art einer“ sein. „Original“ in Bezug auf Lebensmittel bezieht sich meist auf eine traditionelle Rezeptur, die bestenfalls gesetzlich oder in den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuches beschrieben ist. Die Leitsätze geben für Zwiebelmettwurst keine Originalrezeptur an. Von daher passt es weder die Zwiebelmettwurst als „Original“ zu bezeichnen noch dies in der Bezeichnung zu relativieren.

Fazit:

Die Firma Mehlig & Heller sollte den Widerspruch zwischen dem Produktnamen und der Bezeichnung beseitigen sowie eine vollständige und gut verständliche Bezeichnung für das Produkt verwenden.

Stellungnahme der Mehlig & Heller GmbH, Veitshöchheim

Auf das Schreiben von Lebensmittelklarheit vom 18.09.2025 liegt keine Antwort vor.