„Aldi Transparenz-Code ATC“ liefert nun die korrekten Informationen zur Herkunft
Die Firma hat die kritisierten Aussagen/Bilder verändert.
Zusammenfassung
Auf der Schauseite des „Bio-Graved Lachs“ wirbt Aldi für mehr Informationen zur Herkunft mit dem „Aldi Transparenz Code ATC“. Verbraucher:innen sollen mit ei-nem QR-Code oder einem Zahlencode Details zur Herkunft erfahren können. Statt den beworbenen Informationen erhielt der Verbraucher auf der Website Transparenz.aldi.de keine und Lebensmittelklarheit bei der Prüfung der Beschwerde am 16. Juni 2025 die falschen Daten zum „GutBio Räucherlachs“. Von Transparenz und Sorgfalt konnte also nicht die Rede sein.
Ende Juli 2025 hat Aldi auf den Hinweis von Lebensmittelklarheit reagiert und die richtigen Daten für den Bio-Graved eingepflegt. Nun können Interessierte die versprochenen Informationen zum Lieferanten, der Fischart, Fanggebiet und Fangmethode abrufen.
Beschwerde
Auf der Rückseite der Packung werden diverse Angaben über die Herkunft des Fisches für den Bio-Graved Lachs von Aldi gemacht. Außerdem wird für mehr Herkunftsinformationen mit dem ATC geworben.
Sowohl QR-Code als auch die Webseite "Transparenz.aldi.de" liefern jedoch keine Informationen über das Produkt. Sollte man diese Werbung dann nicht besser unterlassen?
Verbraucher aus Ingelheim vom 12.06.2025
Einschätzung der Verbraucherzentrale zur ursprünglichen Website
Mit Herkunftsinformationen zu werben, aber sie nicht zu liefern, geht nicht.
Darum geht’s:
Auf der Rückseite der Verpackung „Bio-Graved Lachs“ verweist ein Logo mit den Buchstaben ATC auf das Druckfeld auf der gleichen Seite. Dort heißt es:
„ATC: Für mehr Herkunftsinformationen bitte nebenstehenden QR-Code mit dem Smartphone einscannen und im Internet unter transparenz.aldi.de den im Eindruckfeld stehenden Aldi Transparenz Code eingeben.“ Im Eindruckfeld steht das Verbrauchsdatum, die Buchstaben-Zahlenfolge „GTR206325160131“ als Aldi Transparenz-Code und ein Buchstaben-Zahlencode für das Land der Aufzucht.
Nach Eingabe des angegebenen Codes auf der Website Transparenz.aldi.de erhielt die Redaktion von Lebensmittelklarheit am 16. Juni 2025 die Informationen zu einem anderen Produkt zu „GutBio Räucherlachs“ statt „Bio-Graved Lachs“.
Das ist geregelt:
Informationen über Lebensmittel dürfen nicht täuschen, beispielsweise über die Herkunft. Das ist ein wesentlicher Grundsatz in der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV). Das gilt auch für freiwillige Angaben.
So sieht’s die Verbraucherzentrale:
Die Möglichkeit, Details zur Herkunft eines Lebensmittels zu ermitteln, kann für Kund:innen kaufentscheidend sein. Werben Anbieter auf der Lebensmittelverpackung mit solchen zusätzlichen Informationen, sollten diese verlässlich verfügbar sein. Das ist hier nicht der Fall.
Fazit:
Aldi sollte auf die Werbung mit dem ATC verzichten oder die versprochenen Informationen zuverlässig zur Verfügung stellen.
Aldi Süd Dienstleistungs-SE & Co. oHG, Mülheim an der Ruhr
Kurzfassung, erstellt von Lebensmittelklarheit:
Aldi Süd entschuldigt sich für einen technischen Fehler auf der ATC-Plattform. Dem Hinweis wurde sofort nachgegangen und der Fehler wurde umgehend behoben. Die Kund:innen können nun wieder ohne Einschränkungen auf die Herkunftsinformationen des Produkts zugreifen.
Ergebnis
Aldi hat die Herkunftsinformationen vom Lieferanten nachpflegen lassen. Die Datenbank liefert seit Ende Juli 2025 die versprochenen Informationen zur Herkunft für den „Bio-Graved Lachs“.