Informationen Mehr Schein als Sein: Früchte oder Kräuter als Alibizutaten Mehr Schein als Sein: Früchte oder Kräuter als Alibizutaten Auf der Packung prangen Früchte und auch der Name verspricht viel Frucht. Doch Beschwerden zeigen: In vielen Lebensmitteln steckt nur ein Hauch der beworbenen Zutat. mehr
Produktmeldungen Kaum Wasabi, stattdessen Meerrettich und Farbstoff im Dip Der Name „Coraya Fish & Dip Wasabi“ passt nicht, wenn der Wasabi-Anteil im Dip nur 0,02 Prozent beträgt. mehr
Produktmeldungen Fruchtsaftgetränk, das auf Cannabis anspielt, wird aus dem Sortiment gestrichen Beim 4BRO Juiz! Bubatz Edition Apfel-Maracuja-Vanille weisen „Bubatz“ und die Abbildung auf Cannabis hin. Das passt nicht zu einem herkömmlich zusammengesetzten Fruchtsaftgetränk. mehr
Produktmeldungen „Zörbiger ÜberRübe“ enthält weniger Rübensirup als die Aufmachung verspricht Der Produktname und die Abbildung weisen auf einen Brotaufstrich aus Zuckerrübensirup hin, tatsächlich überwiegen jedoch Zucker und andere Sirupe als Zutaten. mehr
Produktmeldungen Abbildung und Inhalt passen nicht zusammen Auf der Dose Greenland Chili Bohnen spricht das Bild für Kidneybohnen in Aufgussflüssigkeit. Tatsächlich sind Bohnen in Tomatensauce in der Dose, die gemeinsam die Füllmenge ergeben. mehr
Produktmeldungen Mogli erwähnt nun Apfel im Produktnamen Änderung: Während „„Erdbeer Streifen mit Chia“ nur auf Erdbeeren und Chia verwies, macht der neue Produktname „Fruchtgummi Streifen Erdbeere & Apfel“ deutlich, dass auch Apfel in der Süßigkeit steckt. mehr
Produktmeldungen Sorten bei Mamba Cola & Friends nun besser zu erkennen Änderung: Storck platziert den Hinweis, dass von vier abgebildeten mindestens drei Sorten enthalten sind, leichter auffindbar. Auch die Lesbarkeit wurde verbessert. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.