Infografik Versteckter Alkohol in Lebensmitteln Ob die Packung Milchbrötchen, der Fertigkuchen oder die Cocktail-Sauce: Zahlreiche Lebensmittel enthalten Alkohol, bei denen man das gar nicht vermuten würde. mehr
Fragen & Antworten Warum hat modifizierte Stärke keine E-Nummer? Warum hat modifizierte Stärke keine E-Nummer? Soweit ich weiß, ist modifizierte Stärke ein Zusatzstoff. Wieso braucht sie dann im Zutatenverzeichnis nicht mit einer E-Nummer bezeichnet zu werden? mehr
Produktmeldungen Weniger Paprika als erwartet Die dm Bio Streichcreme Paprika-Chili besteht im Wesentlichen aus Sonnenblumenkernen, Sonnenblumenöl und Wasser. mehr
Produktmeldungen Erdbeeren und Himbeeren beworben, aber nur in Minimenge enthalten Bei dem Müsli „Mandeln in Karamell-Schokolade mit gefriergetrockneten Erdbeeren und Himbeeren“ von OneDayMore passen die dominant abgebildeten Früchte nicht zur tatsächlichen Zusammensetzung. mehr
Fragen & Antworten Darf Brot ohne Getreide "Brot" heißen? Darf Brot ohne Getreide "Brot" heißen? Laut Leitsätzen enthalten Brote Getreidemahlerzeugnisse. Dürfen auch Produkte aus Nüssen als „Brot“ bezeichnet werden, die gar kein Mehl enthalten? mehr
Fragen & Antworten Warum kann ein veganes Ersatzprodukt ein Verbrauchsdatum haben? Warum kann ein veganes Ersatzprodukt ein Verbrauchsdatum haben? Was kann in einem veganen Ersatzprodukt drin sein, wenn der Hersteller ein Verbrauchsdatum und kein Mindesthaltbarkeitsdatum angibt? mehr
Produktmeldungen Nicht mehr nur Aroma enthalten Änderung: Die Klostergarten Saftschorle von Alpirsbacher enthält nun eine Minimenge an Lavendelextrakt. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.