Das hat Lebensmittelklarheit erreicht:

Beitrag mit Heilungsversprechen auf „Hashimoto Deutschland“ gelöscht

Die „Hashimoto-Expertin“ Vanessa Blumhagen bewarb auf Social Media Nahrungsergängzungsmittel von Hansegrün in Verbindung mit Schilddrüsenproblemen als antientzündlich. Dabei handelt es sich um verbotene krankheitsbezogene Werbung.
Geändert

Die Firma hat das Produkt mit den kritisierten Aussagen/Bildern aus dem Handel genommen.

Mit ihrem Post „Hashimoto & der Bio Daily Shot“ ging Vanessa Blumhagen in den sozialen Medien eindeutig zu weit. Das pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel „Bio Daily Shot“ bewarb sie unter anderem auf Tiktok unter „Hashimoto Deutschland“ mit Aussagen wie „antienzündlich gegen stille Entzündungen & die Entzündung der Schilddrüse“. Lebensmittel können entzündliche Erkrankungen aber nicht heilen.  Solche krankheitsbezogenen Aussagen sind für Lebensmittel zu Recht verboten. 
Die Influencerin hat die Beiträge gelöscht.

Ich fühle mich durch viele Aussagen bezüglich der Wirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln getäuscht, die Frau Blumhagen bei Instagram und Tiktok immer wieder tätigt.
Aussagen wie diese hier, z. B.: „Das geht ab jetzt einfacher, denn ab heute gibt es den Bio Daily Shot von Hansegrün.

  • 22 pflanzliche Superfoods in einem Schuss
  • Voller Antioxidantien
  • Vitamin & Mineralien
  • Ballaststoffe
  • Protein
  • Antientzündlich gegen stille Entzündung & die Entzündung der Schilddrüse“

Mich ärgert, dass sie immer wieder Produkte in die Kamera hält, um Follower (Hashimoto Patienten) zum Kauf der Produkte zu bewegen.
Verbraucherin aus Gaggenau vom 16.01.2025

Einschätzung der Verbraucherzentrale zum ursprünglichen Post

Dreiste Werbung für Follower von „Hashimoto Deutschland“: Mit Aussagen wie „wirkt antientzündlich gegen stille Entzündungen“ bewirbt Vanessa Blumhagen das Produkt krankheitsbezogen. Lebensmittel können keine Krankheiten heilen. Mit solchen unseriösen Aussagen wird Betroffenen Hoffnung gemacht und Geld aus der Tasche gezogen.

Darum geht’s:

Unter dem Namen „hashimoto_deutschland“ veröffentlicht „Vanessa Blumhagen“ ihre Post vom 26.10.2024 auf Tiktok. Kleingedruckt steht der Hinweis „Anzeige“. 
Dort bewirbt sie das Nahrungergänzungsmittel „Bio Daily Shot“ der Firma Hansegrün in einem Video und in Textform unter anderem mit folgenden Aussagen: 

  • „22 pflanzliche Superfoods in einem Shot“
  • „Voller Antioxidantien“
  • „Vitamin & Mineralien“
  • „Ballaststoffe“
  • „Protein“
  • „Antientzündlich gegen stille Entzündung & die Entzündung der Schilddrüse“

Mit dem Rabattcode „Vanessa30“ können Nutzer:innen das beworbene Produkt über Hansegruen.de vergünstigt bestellen. 
Konkrete Informationen zu Zutaten des Produktes stehen auf der Website des Händlers. Auf einem abgebildeten Etikett ist eine Nähwerttabelle erkennbar. 

Das ist geregelt: 

Nach der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) dürfen Informationen über Lebensmittel keine Eigenschaften zur Vorbeugung oder Heilung einer menschlichen Krankheit versprechen.
Auch für die Werbung in sozialen Medien gelten diese Rechtsvorschriften.

So sieht’s die Verbraucherzentrale:

Vanessa Blumhagen macht aus ihrer persönlichen Erkrankung ein Geschäftsmodell in den sozialen Medien: „Hashimoto Deutschland“. Als selbsternannte Hashimoto-Expertin veröffentlicht sie regelmäßig Beiträge, darunter sind Ernährungsthemen aber auch Werbung für bestimmte Lebensmittel. Ein Nahrungsergänzgunsmittel wie in diesem Fall als „antientzündlich gegen stille Entzündungen und die Entzündung der Erkrankung der Schilddrüse“ zu bewerben, ist hochgradig unseriös. Solche Aussagen wecken bei Betroffenen Hoffnungen, die Nahrungsergänzungsmittel jedoch nicht erfüllen können. Mit falschen Versprechungen wird das Geld aus der Tasche gezogen. Für Lebensmittel ist krankheitsbezogene Werbung ausnahmslos verboten, auch in sozialen Medien.

Fazit:

Die Influencerin sollte die krankheitsbezogene Werbung entfernen.

Stellungnahme Vanessa Blumhagen, Hamburg

Auf das Schreiben von Lebensmittelklarheit vom 07.07.2025 liegt keine Antwort vor.

Ergebnis

Vanessa Blumhagen hat die kritisierte Werbung für die Nahrungsergänzungsmittel in den sozialen Medien gelöscht.