Suche Stand: Pfadnavigation Lebensmittelklarheit Suche Ergebnisse filtern: Beitragsart Eigene Studien Fragen & Antworten Informationen News Podcast Produktmeldungen Umfragen Video Thema Allergene Bilder auf Verpackungen Bio und Nachhaltigkeit Füllmenge und Preis Herkunft Nährwerte Werbung mit Gesundheit Zutaten und Zusatzstoffe Lebensmittel Getränke Getreide und Backwaren Milch und Milchprodukte Fleisch und Wurst Fisch Eier Gemüse, Obst, Nüsse und Saaten Fette und Öle Zucker und Süßungsmittel Snacks und Süßigkeiten Fertiggerichte Milch- und Fleischersatz Suppen und Soßen Nahrungsergänzungsmittel Speziallebensmittel Zielgruppe Allergiker Babys + Kinder Figurbewusste Gesundheitsbewusste Sportler Umweltbewusste Vegetarier Zeitraum 2025 2024 2023 2022 2021 Älter Reihenfolge Passendste Inhalte Neueste Inhalte News Marktcheck zeigt Zuckerfallen bei Essen „to go“ Marktcheck zeigt Zuckerfallen bei Essen „to go“ Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Bayern zeigt: Ausgerechnet Bowls und Salate entpuppen sich gelegentlich als Zuckerfallen – doch nicht immer sind Nährwerte zu finden. mehr Fragen & Antworten Was sind „Kulturen“ in der Zutatenliste? Was sind „Kulturen“ in der Zutatenliste? In der Zutatenliste einer Fleischalternative ist mir der Begriff „Kulturen“ aufgefallen. Genügt das als Kennzeichnung? Ich erkenne ja nicht, was das für Kulturen sein sollen. mehr Fragen & Antworten Kennzeichnung von Gelatine Muss Gelatine immer im Zutatenverzeichnis stehen oder gibt es auch Lebensmittel, in denen sie „versteckt“ enthalten ist? mehr Fein Schmecker Schmiede Schmalz 100 % Pflanzlich Ohne Erklärung ist der Hinweis auf die Goldmedaille mit der „Nr. 1“ für das „pflanzliche Schmalz“ unverständlich. mehr Fragen & Antworten Was bedeutet „in kleinen Mengen zur Geschmacksgebung“? Was bedeutet „in kleinen Mengen zur Geschmacksgebung“? Normalerweise erfahre ich den Anteil von Zutaten, die auf dem Etikett beworben werden – es sei denn, sie werden „in kleinen Mengen zur Geschmacksgebung“ zugesetzt. Aber was heißt das? mehr Informationen Die Qualität von Eis zeigt sich oft erst auf den zweiten Blick Die Qualität von Eis zeigt sich oft erst auf den zweiten Blick Ob Erdbeer- oder Vanilleeis: Die Qualitätsunterschiede der Produkte sind groß, doch sie lassen sich oft nur im Kleingedruckten erkennen. mehr Mehr laden Finden Sie mehr Fragen & AntwortenHier finden Sie die Antworten auf Verbraucherfragen an Lebensmittelklarheit.ProduktmeldungenÜber diese Kennzeichnung und Werbung ärgern sich Verbraucher:innen. Produkt meldenSie haben ein Produkt, von dem Sie sich getäuscht fühlen? Dann melden Sie es hier.Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.Frage stellenSie haben eine Frage zur Lebensmittelkennzeichnung? Stellen Sie sie hier.PreviousNext
News Marktcheck zeigt Zuckerfallen bei Essen „to go“ Marktcheck zeigt Zuckerfallen bei Essen „to go“ Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Bayern zeigt: Ausgerechnet Bowls und Salate entpuppen sich gelegentlich als Zuckerfallen – doch nicht immer sind Nährwerte zu finden. mehr
Fragen & Antworten Was sind „Kulturen“ in der Zutatenliste? Was sind „Kulturen“ in der Zutatenliste? In der Zutatenliste einer Fleischalternative ist mir der Begriff „Kulturen“ aufgefallen. Genügt das als Kennzeichnung? Ich erkenne ja nicht, was das für Kulturen sein sollen. mehr
Fragen & Antworten Kennzeichnung von Gelatine Muss Gelatine immer im Zutatenverzeichnis stehen oder gibt es auch Lebensmittel, in denen sie „versteckt“ enthalten ist? mehr
Fein Schmecker Schmiede Schmalz 100 % Pflanzlich Ohne Erklärung ist der Hinweis auf die Goldmedaille mit der „Nr. 1“ für das „pflanzliche Schmalz“ unverständlich. mehr
Fragen & Antworten Was bedeutet „in kleinen Mengen zur Geschmacksgebung“? Was bedeutet „in kleinen Mengen zur Geschmacksgebung“? Normalerweise erfahre ich den Anteil von Zutaten, die auf dem Etikett beworben werden – es sei denn, sie werden „in kleinen Mengen zur Geschmacksgebung“ zugesetzt. Aber was heißt das? mehr
Informationen Die Qualität von Eis zeigt sich oft erst auf den zweiten Blick Die Qualität von Eis zeigt sich oft erst auf den zweiten Blick Ob Erdbeer- oder Vanilleeis: Die Qualitätsunterschiede der Produkte sind groß, doch sie lassen sich oft nur im Kleingedruckten erkennen. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.