Produktmeldungen So haben Hersteller reagiert Stand: Pfadnavigation Startseite > So haben Hersteller reagiert Unsere Arbeit zeigt Wirkung! Bei vielen Produkten, die Sie uns bei Lebensmittelklarheit gemeldet haben, verbessern Anbieter die Kennzeichnung. Produktmeldungen Über diese Kennzeichnung und Werbung ärgern sich Verbraucher:innen. Ergebnisse Filtern: Zielgruppe Allergiker Babys + Kinder Figur- & Gesundheitsbewusste Sportler Umweltbewusste Vegetarier Lebensmittel Getränke Getreide und Backwaren Milch und Milchprodukte Fleisch und Wurst Fisch Eier Gemüse, Obst, Nüsse und Saaten Fette und Öle Zucker und Süßungsmittel Snacks und Süßigkeiten Fertiggerichte Milch- und Fleischersatz Suppen und Soßen Nahrungsergänzungsmittel Speziallebensmittel Werbung mit Gesundheit Salus versichert, übertriebene Werbung für das Produkt „Knochen-Komplex“ anzupassen Änderung: „Für starke und stabile Knochen“ und „zur Vorbeugung von Osteoporose“ – solche Aussagen werden für das Produkt mit Calcium und Vitamin D künftig nicht mehr getroffen. mehr Herkunft Nicht länger mit „produziert in Thüringen“ beworben Änderung: Der Rosenhof Holzhausen korrigiert in seinem Online-Shop das falsche Herkunftsversprechen für seinen in Dresden produzierten Aufstrich. mehr Zutaten und Zusatzstoffe Werbehinweis „ohne Zusatzstoffe“ für das Streichfett „Eleplant“ entfernt Änderung: Die Website Eleplant.de bewirbt das Streichfett Emulgator und Farbstoff nicht länger mit dem Verzicht auf Zusatzstoffe. mehr Zutaten und Zusatzstoffe Nicht mehr mit 100 % Creatin-Monohydrat beworben Änderung: Die Nutri Plus GmbH macht deutlicher: Im Nahrungsergänzungsmittel „Alphatier Conquerer Creatin (Creapure ®) Pulver“ steckt neben Kreatin auch Vitamin B12. mehr Nährwerte Werbung mit Gesundheit Anbieter muss irreführende „ohne Zucker“-Werbung entfernen Die Boomers Gourmet darf ihren „getrockneten Ingwer“ nicht länger mit „ohne Zucker“ bewerben. mehr Nährwerte Hipp muss Werbung für „Kindermilch Combiotik“ anpassen Die „7 x mehr“-Werbung für Kindermilch ist irreführend, da Kinder im Vergleich zu Erwachsenen nicht die siebenfache Menge an Vitamin D benötigen. Hipp hat die Aussagen angepasst. mehr Mehr laden
Werbung mit Gesundheit Salus versichert, übertriebene Werbung für das Produkt „Knochen-Komplex“ anzupassen Änderung: „Für starke und stabile Knochen“ und „zur Vorbeugung von Osteoporose“ – solche Aussagen werden für das Produkt mit Calcium und Vitamin D künftig nicht mehr getroffen. mehr
Herkunft Nicht länger mit „produziert in Thüringen“ beworben Änderung: Der Rosenhof Holzhausen korrigiert in seinem Online-Shop das falsche Herkunftsversprechen für seinen in Dresden produzierten Aufstrich. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Werbehinweis „ohne Zusatzstoffe“ für das Streichfett „Eleplant“ entfernt Änderung: Die Website Eleplant.de bewirbt das Streichfett Emulgator und Farbstoff nicht länger mit dem Verzicht auf Zusatzstoffe. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Nicht mehr mit 100 % Creatin-Monohydrat beworben Änderung: Die Nutri Plus GmbH macht deutlicher: Im Nahrungsergänzungsmittel „Alphatier Conquerer Creatin (Creapure ®) Pulver“ steckt neben Kreatin auch Vitamin B12. mehr
Nährwerte Werbung mit Gesundheit Anbieter muss irreführende „ohne Zucker“-Werbung entfernen Die Boomers Gourmet darf ihren „getrockneten Ingwer“ nicht länger mit „ohne Zucker“ bewerben. mehr
Nährwerte Hipp muss Werbung für „Kindermilch Combiotik“ anpassen Die „7 x mehr“-Werbung für Kindermilch ist irreführend, da Kinder im Vergleich zu Erwachsenen nicht die siebenfache Menge an Vitamin D benötigen. Hipp hat die Aussagen angepasst. mehr