Hinweis fehlt: Tchibo knüpft Rabatt an Mindestabnahme von 500 Gramm Kaffee
Über diese Aussagen/Bilder ärgern sich Verbraucher:innen.
Zusammenfassung
Tchibo bietet die losen Kaffeebohnen der Sorte African Blue für Personen mit Tchibocard für 7,99 €/500 g an. Der Grundpreis beträgt 15,98 €/kg. Wer weniger als 500 Gramm Bohnen kauft, bekommt aber trotz Tchibocard den zusätzlichen Rabatt nicht. Ein deutlicher Hinweis auf eine Mindestabnahmemenge fehlt. Nur wer nachrechnet, bemerkt überhaupt, dass er keinen zusätzlichen Preisnachlass erhalten hat.
Tchibo sollte klar kennzeichnen, dass der niedrigere Preis für Tchibocard-Nutzer:innen erst ab einer Mindestabnahme von 500 Gramm Kaffeebohnen gilt.
Beschwerde
Heute kaufte ich 250 g Kaffee, lose Bohnen gemahlen bei Tchibo. Aktionspreis laut Schild, 500 g zu 7,99 Euro für Tchibokartenbesitzer. Ich habe die Karte und war überrascht, dass die Kassiererin 4,50 Euro verlangte. Ich fragte, ob der Rabatt für Tchibokartenbesitzer berücksichtigt wurde. Sie bejahte das und meinte, 250 g sei eben ein anderer Preis. Allerdings bin ich der Meinung, dass lose Ware anteilig vom angezeigten Preis berechnet werden muss, abweichender Preis muss aushängen. Für eine Info, ob das zutrifft, wäre ich dankbar.
Verbraucherin aus Frankfurt vom 28.07.2025
Einschätzung der Verbraucherzentrale
Nicht transparent: Der Rabatt für die Tchibocard ist bei Kaffee an eine Mindestabnahme von 500 Gramm geknüpft.
Darum geht’s:
Tchibo hat regelmäßig einzelne Kaffeesorten im Angebot und bietet sie nochmals günstiger für Besitzer:innen der Tchibocard an. Am 24. Juli 2025 waren in der Tchibo Filiale in der Hasengasse in Frankfurt am Main die Kaffeebohnen „African Blue“ im Angebot.
Das Preisschild am Behälter lautete „8,99 €/500 g 17,98 €/kg. Darunter hing ein zweites Schild mit den Informationen „Ihr Tchibocard Angebot 7,99 €/500 g 15,98 €/kg“ und „8,99€* ohne Tchibocard *€/500 g 17,98 €/kg“. Die Verbraucherin hatte ein paar Tage zuvor genau diese Preisangaben für eine andere Sorte vorgefunden. Sie kaufte mit Tchibocard 250 Gramm. Anstatt 4,00 € zum Grundpreis von 15,98 € mit Tchibocard zahlte sie mit 4,50 € den Grundpreis von 17,98 € ohne Tchibocard.
Das ist geregelt:
Nach der Preisangaben-Verordnung müssen Angaben über Preise den Grundsätzen von Preisklarheit und Preiswahrheit entsprechen.
Weiterhin schreibt die Verordnung vor, dass für lose Ware, die nach Gewicht, verkauft wird, nur der Grundpreis je Kilogramm anzugeben ist.
So sieht’s die Verbraucherzentrale:
Tchibo verkauft den Kund:innen unter anderem eine individuell gewünschte Menge Kaffee als Bohnen oder gemahlenen Kaffee. Es handelt sich bei diesen Kaffeeangeboten daher um lose Ware. Entsprechend kennzeichnet Tchibo den Grundpreis je Kilogramm. Zusätzlich kennzeichnet Tchibo zusätzlich den Preis für 500 Gramm. Dass diese Menge gleichzeitig die Mindestabnahmemenge für den Preis mit Tchibocard sein soll, können Verbraucherinnen nicht wissen. Sie sind nachvollziehbar verärgert, wenn sie trotz Tchibocard bei kleineren Mengen den ausgewiesenen Preis nicht bekommen. Das müssten sie zumindest vor dem Kauf erfahren.
Fazit:
Tchibo sollte klar kennzeichnen, dass der niedrigere Preis für Tchibocard-Nutzer:innen erst ab einer Mindestabnahme von 500 Gramm Kaffeebohnen gilt.
Stellungnahme der Tchibo GmbH, Hamburg
Kurzfassung:
Das Angebot richtete sich nur an TchiboCard Inhaber. Der Preis wurde mit 7,99 EUR/500 g ausgelobt (inkl. Grundpreisangabe). Insoweit war der Preis vollständig und korrekt angegeben.
Leider wurde der Hinweis vergessen, dass der reduzierte Preis nur bei Abnahme einer Menge von 500 gültig sein sollte. Wir bitten um Entschuldigung und werden in Zukunft auf derartige Einschränkungen deutlich hinweisen.
Ergebnis
Tchibo versichert, zukünftig auf Einschränkungen von Rabatten hinzuweisen. Die Information, wie dieser Hinweis konkret aussehen soll, liegt Lebensmittelklarheit noch nicht vor.