Die Verpackungen ähneln sich, doch beim Fruchtgehalt gibt es große Unterschiede: Bei fruchthaltigen Getränken müssen Verbraucher oft ins Kleingedruckte schauen.
Wer sich beim Kauf von Fruchtsäften an der gewünschten Fruchtart orientiert, kann leicht „daneben greifen“. Versehentlich landet dann ein Getränk im Einkaufskorb, das mehr Wasser als Saft enthält.
Birkenzucker stammt nicht immer aus der Birke und ist auch nicht natürlicher als andere Zuckeraustauschstoffe. Unter dem Namen Xylit ist er schon lange auf dem Markt.
Wer im Restaurant oder beim Pizza-Lieferdienst Salat oder Pizza mit Schinken bestellt, erhält nicht immer echten Kochschinken. Dabei ist eine korrekte Kennzeichnung gesetzlich vorgeschrieben.