Podcast Von hier? Oder doch nicht? Die Tricks mit regionalen Lebensmitteln In dieser Folge von „Klar Tisch!“ geht es um regionale Lebensmittel und wie mit Regionalwerbung getrickst wird. mehr
Produktmeldungen Widersprüchliche Herkunftsangaben bei Zimt Wagner Gewürze nennt zwei unterschiedliche Herkunftsländer auf der Verpackung von Bio-Zimt. mehr
Produktmeldungen Anbieter bewirbt Putenfleisch zukünftig nicht mehr als regional Änderung: Das Vorteil Center stellt die Werbeaussage „Aus der Region Bergisches Land“ für Putenfleisch mit Herkunft Polen ein. mehr
Produktmeldungen Aufmachung des Honigs „Heimatliebe Bodensee“ passt nicht zur Herkunft Der Honig „Hänsel & Gretel Wald“ weist auf der Schauseite mit dem Logo und einem Aufdruck auf die Herkunft vom Bodensee hin. Der Honig stammt aber aus EU- und Nicht-EU-Ländern. mehr
News „Made in Germany“ – auf Nahrungsergänzungsmitteln oft zweifelhaft „Made in Germany“ – auf Nahrungsergänzungsmitteln oft zweifelhaft Bei einem großen Teil der Mittel gaukeln die Hersteller die deutsche Herkunft womöglich nur vor, zeigt ein Marktcheck der Verbraucherzentrale NRW. mehr
Produktmeldungen Schnittlauch-Verpackung kann falschen Eindruck über Herkunft vermitteln Meinert Gemüse wirbt mit für Bayern landestypischen blau-weißen Rauten und der Aussage „aus den Knoblauchsland“. Tatsächlich stammt der Schnittlauch aus Kenia. mehr
Produktmeldungen Werbung mit belgischer Schokolade wirft Fragen auf Es bleibt unklar, warum die Firma Dr. Oetker den Schokoladenüberzug ihres Marmorkuchens mit „belgisch“ bewirbt. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.