Podcast Von hier? Oder doch nicht? Die Tricks mit regionalen Lebensmitteln In dieser Folge von „Klar Tisch!“ geht es um regionale Lebensmittel und wie mit Regionalwerbung getrickst wird. mehr
Produktmeldungen Unklar, was am Käse „original irisch“ sein soll Netto bewirbt den Cheddar der Marke Gutes Land gleichzeitig mit „Orginal Irischer Käse“ und „Mit Milch aus EU und Nicht-EU“. Eine Erläuterung dieser Angaben fehlt auf der Verpackung. mehr
Fragen & Antworten Rote Kidneybohnen – aus Italien oder aus China? Rote Kidneybohnen – aus Italien oder aus China? Auf einer Dose Kidneybohnen ist der Hinweis „Hergestellt in Italien“ zu finden. Die Angabe „Nicht-EU-Landwirtschaft“ zeigt aber, dass die Bohnen nicht aus Italien stammen. Ist das zulässig? mehr
News Herkunftskennzeichnung: Mehr Klarheit an der Fleischtheke Herkunftskennzeichnung: Mehr Klarheit an der Fleischtheke Ab Februar müssen Anbieter auch bei unverpacktem Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch über die Herkunft informieren. mehr
Fragen & Antworten Warum steht nicht bei jedem Käse der Kalziumgehalt drauf? Warum steht nicht bei jedem Käse der Kalziumgehalt drauf? Guten Tag, warum ist auf Billig-Käsesorten kein Kalziumgehalt angegeben? Ist da kein Kalzium drin? mehr
Fragen & Antworten Herkunftsbezeichnung "EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft" Herkunftsbezeichnung "EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft" Ich habe Bio-Sultaninen mit der Herkunftsangabe „EU-/ Nicht-EU“-Landwirtschaft gekauft, es steht der Code l33/02 23014 230815001 drauf. Woher stammen sie? mehr
Produktmeldungen Werbung mit Regionalität passt besser Änderung: Die in Berlin verkaufte Weidemilch von Milbona stammt nun aus dem Nordosten statt Nordwesten Deutschlands. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.