Infografik Skimpflation – wenn teure Zutaten durch billige ersetzt werden Das Lieblingsprodukt schmeckt plötzlich anders? Dann kann es sein, dass der Hersteller die Qualität verändert hat. Wie die indirekten Preiserhöhungen funktionieren, erfahren Sie im Video. mehr
Fragen & Antworten Sind Beispielpreise bei Fleisch erlaubt? Sind Beispielpreise bei Fleisch erlaubt? Darf ein Discounter bei Fleischpackungen mit unterschiedlichem Gewicht beispielhafte Preise angeben, auch wenn sie von denen der tatsächlich verkauften Verpackungen abweichen? mehr
Produktmeldungen Shrinkflation: Hinweis „Neue Grammatur “ ist nicht allgemeinverständlich Die „Lorenz Snack Hits“ enthalten statt 320 nur noch 280 Gramm. Dass der Inhalt geschrumpft ist, macht der Hinweis „Neue Grammatur“ nicht deutlich. mehr
Fragen & Antworten Eis wiegt zu wenig – darf das sein? Eis wiegt zu wenig – darf das sein? Die Füllmenge bei einem Eisbecher ist mit 200 Milliliter deklariert. Der Becher auf der Waage wiegt aber nur 145 Gramm. Das ist doch zu wenig, oder? mehr
Produktmeldungen Netto spart teure Nüsse ein Ein Fall von Skimpflation: Statt 20 Prozent sind nur noch 13 Prozent Nüsse in der Lieblings Nuss-Nougat Creme. mehr
Produktmeldungen Aldi Süd kennzeichnet jetzt auch frischen Fenchel mit Preis je Kilogramm Änderung: Der vermeintliche Schnäppchenpreis von 0,88 € führte in die Irre. Dass er sich auf beispielhafte 260 Gramm statt wie üblich auf ein Kilogramm bezog, stand nur im Kleingedruckten. mehr
Produktmeldungen Shrinkflation: Hinweis „Neue Grösse“ ist nicht eindeutig Das Kölln Müsli „Schoko Hafer“ enthält statt 600 nur noch 500 Gramm. Dass der Inhalt geschrumpft ist, macht weder der Hinweis auf die neue Füllmenge noch der Blick von vorne auf die alte und neue Verpackung deutlich. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.