Wann darf sich eine Sauce „Worcestersauce“ nennen?
Frage
Worcestersauce gibt es von mehreren Herstellern. Ich finde, die Saucen sollten dann aber auch sehr ähnlich schmecken [wie das Original], ähnlich wie es bei Cola ist.
Anscheinend schmeckt die Worcestersauce von anderen Herstellern deutlich anders. Warum hat die Original-Sauce kein g.t.s-Zeichen (garantiert traditionelle Spezialität)?
Die EU-Siegel sollten die Qualität und den Geschmack sichern – das erwarte ich von diesen Siegeln! Warum funktioniert das nicht? Müssen die Siegel beantragt werden? Sind sie zu teuer?
Verbraucher aus Hessen vom 08.09.2025
Antwort
Der Name „Worcestersauce“ ist rechtlich nicht geschützt. Es gibt somit keine Vorgaben für die Zusammensetzung oder den Geschmack der Sauce. Sie trägt auch kein EU-Qualitätssiegel (zum Beispiel garantiert traditionelle Spezialität). Die Siegel müssen von Herstellern oder Erzeugerverbänden einzeln beantragt werden. Für Worcestersauce wurde bislang kein Siegel vergeben.
Worcestersauce ist eine klassische englische Würzsauce, die seit Anfang des 19. Jahrhunderts industriell hergestellt wird. Charakteristisch ist die dunkle Farbe sowie der würzige, scharfe Geschmack. Da die Bezeichnungen „Worcestersauce“ oder „Worcestershiresauce“ rechtlich nicht geschützt sind, gibt es Produkte mit unterschiedlicher Zusammensetzung von verschiedenen Herstellern auf dem Markt.
Die von Ihnen genannten EU-Qualitätssiegel müssen einzeln beantragt werden. Für Lebensmittel gibt es drei verschiedene Siegel, die die Qualität und Namen bestimmter traditioneller und regionaler Produkte europaweit schützen sollen:
- Geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.): Die wesentlichen Rohstoffe des so geschützten Lebensmittels müssen aus dem genannten Gebiet stammen und auch sämtliche Produktionsschritte müssen dort erfolgen. Mit dem g.U.-Zeichen geschützt sind beispielsweise Allgäuer Bergkäse und Altenburger Ziegenkäse.
- Geschützte geografische Angabe (g.g.A.): Nur eine Stufe der Produktion muss im genannten Gebiet stattfinden. Die Rohstoffe können aus anderen Regionen stammen. Die Aussage zur Herkunft ist daher begrenzt. Mit dem g.g.A.-Zeichen geschützt sind beispielsweise Schwarzwälder Schinken, Dresdner Christstollen und Thüringer Rostbratwurst.
- Garantiert traditionelle Spezialitäten (g.t.S.): Das Siegel steht für die traditionelle Zusammensetzung des Produkts oder ein traditionelles Herstellungsverfahren. Das Zeichen gibt keine Auskunft über die Herkunft des Produktes. Produkte dieser Kategorie sind beispielsweise Mozzarella und Serrano-Schinken.
Anbieter oder Erzeugerverbände müssen die genannten Qualitätssiegel auf EU-Ebene für jedes Produkt einzeln beantragen. In diesem Antrag müssen sie genau beschreiben, aus welchen Rohstoffen das Produkt besteht, wo und wie es hergestellt wird und welche Besonderheiten es aufweist. Dabei muss deutlich werden, welchen Einfluss die angegebene Region auf die Qualität oder andere Eigenschaften des Lebensmittels hat.
Wird eine Produktbezeichnung in das Verzeichnis der Europäischen Kommission aufgenommen, so darf ab diesem Zeitpunkt kein Hersteller mehr ein Produkt mit dieser Bezeichnung in den Handel bringen, wenn er die festgelegten Vorgaben nicht einhält.
Für Worcestersauce gibt es keinen Bezeichnungsschutz und keine rechtliche Regelung. Nach Kenntnis von Lebensmittelklarheit gibt es auch keine Leitsätze oder Branchenrichtlinien, die die Zusammensetzung einer Worcestersauce beschreiben. Sie ist bisher in den Leitsätzen für Gewürze nur namentlich erwähnt. Aus unserer Sicht wäre es sinnvoll, eine Beschreibung der Sauce in die Leitsätze aufzunehmen.
Hinweis: Unsere Kurzmeldungen geben grundsätzlich den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie werden in der Regel nicht aktualisiert.
Der leichtsprachliche Text wurde übersetzt von:
Isabella von Luxburg,
luxburg@leichtzulesen.org,
www.leichtzulesen.org,
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V.
Der Text wurde geprüft durch die Prüflesegruppe:
Menschen mit Lernschwierigkeiten Zentrum Leichte Sprache Allgäu,
https://www.kjf-augsburg.de/angebote-leistungen/weitere-angebote/zentrum-leichte-sprache/
Haben Sie auch eine Frage? Unsere Redaktion antwortet.
Neuen Kommentar hinzufügen