Nährwertangaben nur für gekochten Reis – ist das okay?
Frage
Ein Hersteller gibt bei seinem losen Langkornreis – anders als üblich – die Nährwerte nach der Zubereitung an. Er gibt außerdem zwei verschiedene Zubereitungsmethoden an, aber nicht, welche davon er für die Berechnung der Nährwerte verwendet hat. […]
Je nach Zubereitung und Kochdauer nimmt der Reis doch mehr oder weniger Wasser auf. Wenn beispielsweise mit viel Wasser gekocht und dieses abgeschüttet wird, geht dabei auch Reisstärke verloren. Bei der Zubereitung mit viel Wasser gibt es also einen deutlichen Nährstoffverlust. Bei der zweiten Methode verdampft das Wasser, die Nährstoffe bleiben also erhalten.
Die Regel der Lebensmittelinformationsverordnung: "Wenn ausreichend genau über die Zubereitungsweise informiert wird, können sich die Nährwerte auf das verzehrfertige Lebensmittel beziehen" wird somit also nicht erfüllt. Sind die Angaben denn so okay?
Verbraucher aus Augsburg vom 27.08.2025
Antwort
In bestimmten Fällen ist es rechtlich zulässig, die Nährwerte auf das zubereitete Lebensmittel zu beziehen. Wir stimmen Ihnen aber zu, dass bei losem Reis die Angabe der Nährwerte für zubereiteten Reis unüblich ist. Andere Hersteller geben die Nährwerte für ungekochten Reis an. Ein Vergleich mit anderen Produkten ist so nicht möglich. Aus Sicht von Lebensmittelklarheit sollte der Anbieter – wie andere Hersteller – die Nährwerte für den ungekochten Reis kennzeichnen.
In der Lebensmittelinformationsverordnung ist festgelegt, wie die Nährwerte für Lebensmittel berechnet und angegeben werden müssen. In der Regel müssen sie sich auf 100 Gramm Lebensmittel zum Zeitpunkt des Verkaufs beziehen.
In bestimmten Fällen dürfen Anbieter die Nährwerte auf das zubereitete Lebensmittel beziehen.
Voraussetzung dafür ist, dass der Anbieter ausreichend genaue Angaben über die Zubereitungsweise macht. Für ein Fertiggericht beispielsweise kann das durchaus sinnvoll sein. Es ist außerdem möglich, sowohl Angaben für das rohe als auch für das zubereitete Lebensmittel zu machen.
Aus Sicht von Lebensmittelklarheit ist bei Reis die Angabe der Nährwerte bezogen auf das ungekochte Produkt üblich. Damit ein Produktvergleich möglich ist, sollte der Anbieter – wie andere Hersteller – die Nährwerte für den ungekochten Reis kennzeichnen.
Bitte beachten Sie: Nährwerte natürlicher Lebensmittel wie Reis können schwanken – auch unabhängig von der Zubereitung. Getreide oder Gemüse kann je nach Wetter, Bodenbeschaffenheit und Erntezeitpunkt unterschiedliche Nährstoffe einlagern oder Nährstoffe umbauen. Die Werte werden nicht für jede Charge neu ermittelt. Es handelt sich stets um Durchschnittswerte.
Zudem können Anbieter die Nährwerte auf unterschiedliche Weise berechnen, beispielsweise auch aus anerkannten Nährwerttabellen. Die Lebensmittelüberwachung toleriert daher gewisse Abweichungen von den tatsächlichen, gemessenen Werten. Für die meisten Nährstoffe werden Abweichungen bis zu 20 Prozent akzeptiert.
Hinweis: Unsere Kurzmeldungen geben grundsätzlich den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie werden in der Regel nicht aktualisiert.
Der leichtsprachliche Text wurde übersetzt von:
Isabella von Luxburg,
luxburg@leichtzulesen.org,
www.leichtzulesen.org,
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V.
Der Text wurde geprüft durch die Prüflesegruppe:
Menschen mit Lernschwierigkeiten Zentrum Leichte Sprache Allgäu,
https://www.kjf-augsburg.de/angebote-leistungen/weitere-angebote/zentrum-leichte-sprache/
Haben Sie auch eine Frage? Unsere Redaktion antwortet.





Neuen Kommentar hinzufügen