Das ärgert beim Einkauf:

Nährwerte bei „Ben’s Original“ nur für den gekochten Reis

Statt der Nährwerte für den ungekochten Reis kennzeichnet die Firma Mars nur die Werte für den zubereiteten Reis, was unüblich ist.
Getäuscht?

Über diese Aussagen/Bilder ärgern sich Verbraucher:innen.

Die Nährwerte des Ben’s Original Langkornreis kennzeichnet der Anbieter ausschließlich für das zubereitete Produkt. Üblich dagegen sind bei Lebensmitteln dieser Art jedoch die Nährwerte für den ungekochten Inhalt der Verpackung. Der Reis ist daher nicht mit ähnlichen Lebensmitteln vergleichbar.
Die Firma sollte – wie andere Hersteller auch – die Nährwerte für die Rohware kennzeichnen, damit ein Produktvergleich möglich ist.

Die Nährwertangaben beziehen sich auf pro 100 g zubereiteten Reis und 65 g Trockenreis. Eine Vergleichbarkeit mit den Angaben anderer Hersteller oder das Einhalten eines Ernährungsplans wird erschwert. Zudem kann man den Hinweis auf zubereiteten Reis schnell übersehen und das Produkt scheint ein Diät-Wunder zu sein. Auch Umrechnungen mit 65 g Trockenreis sind nicht praktisch.
Verbraucherin aus Büdingen vom 08.07.2025


Anstelle der üblichen 100 g Anteile, werden die Nährwertangaben auf der Vorderseite stattdessen in 140 g Portionen nach der Zubereitung angegeben. Dadurch dass dann 77,5 g Wasser enthalten sind, werden die Zahlen kleingerechnet. Je nach Zubereitung und Kochdauer durch den Verbraucher, nimmt der Reis auch mehr oder weniger Wasser auf, und wenn mit viel Wasser gekocht wird, und dieses abgeschüttet wird, geht dabei auch Reisstärke verloren. Es wird zudem nicht angegeben mit welcher Zubereitungsmethode die Zahlen ermittelt wurden.
Verbraucher aus Augsburg vom 08.06.2025

Guten Tag, beim wöchentlichen Einkauf ist mir bei einem simplen Produkt wie Reis etwas aufgefallen.
Beim Produkt der bekannten Marke Uncle Bens stehen die Vergleichswerte für 100 g mit der Angabe "nach Zubereitung", somit nach der Zubereitung mit Wasser. Das Produkt der Eigenmarke (und weitere im Regal) geben diese 100 g aber im "unzubereiteten" Zustand an.
In meinen Augen schränkt dies die Vergleichbarkeit deutlich ein. Da Reis nach der Zubereitung an Gewicht gewinnt und Wasser nun mal keine Kohlenhydrate hat.
Verbraucher aus Brand vom 01.09.2019
 

 

Einschätzung der Verbraucherzentrale

Unpraktisch: Nährwertangaben bei Produkten wie Reis beziehen sich üblicherweise auf die Rohware. Hier stehen stattdessen die Nährwerte für den zubereiteten Reis. Zusätzlich bleibt unklar, wieviel Gramm Trockengewicht 100 Gramm zubereitetem Reis entspricht. So ist ein Vergleich mit anderen Produkten nicht möglich. 

Darum geht’s:

Der Anbieter weist sowohl auf der Schauseite als auch auf der Rückseite der Verpackung die Nährwertangaben für den zubereiteten Reis jeweils pro 100 Gramm und pro Portion aus.
Ein Vergleich der Nährwerte für Reis anderer Anbieter, die mehrheitlich pro 100 Gramm ungekochten Reis kennzeichnen, ist daher nur schwer möglich.

Das ist geregelt: 

Informationen über Lebensmittel dürfen nicht täuschen, beispielsweise über die Nährwertangaben. Das ist ein wesentlicher Grundsatz in der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV).
Die EU-Lebensmittelinformationsverordnung regelt, welche Nährwerte deklariert und wie sie berechnet werden müssen. So müssen sich beispielsweise die Angaben auf den Zeitpunkt des Verkaufs und üblicherweise auf 100 Milliliter oder 100 Gramm des Produktes beziehen. Von dieser Regel gibt es Ausnahmen: Wenn ausreichend genau über die Zubereitungsweise informiert wird, können sich die Nährwerte auf das verzehrfertige Lebensmittel beziehen. 

So sieht’s die Verbraucherzentrale:

Hersteller dürfen die Nährwertangaben auf den zubereiteten Reis beziehen, sofern sie genaue Zubereitungshinweise geben. Wählt ein Anbieter die Bezugsgröße 100 Gramm Verpackungsinhalt, ein anderer jedoch 100 Gramm zubereitetes Produkt für die Nährwertangaben, können Verbraucher:innen verschiedene Reisprodukte am Verkaufsregal nicht vergleichen.
In einer Stichprobe hat die Verbraucherzentrale Hessen festgestellt, dass die Mehrzahl der Hersteller die Nährwerte pro 100 Gramm ungekochten Reis angibt. Wenn ein Hersteller die Nährwerte für das verzehrfertige Produkt nennen will, wäre also die zusätzliche Angabe bezogen auf 100 Gramm ungekochten Reis für einen Produktvergleich erforderlich.

Fazit:

Die Firma Mars sollte – wie andere Hersteller auch – die Nährwerte für die Rohware kennzeichnen, damit ein Produktvergleich möglich ist.

Stellungnahme der Mars GmbH, Verden (Aller)

Kurzfassung:

Gemäß Art. 31 Abs. 3 der EU-Lebensmittelinformationsverordnung können sich die Nährwertangaben auf das zubereitete Lebensmittel beziehen, sofern ausreichend genaue Angaben über die Zubereitungsweise gemacht werden und sich die Informationen auf das verbrauchsfertige Produkt beziehen. Unser Produkt „Ben’s Original™ Kochbeutel Langkorn-Reis“ erfüllt diese Vorgaben: Auf der Verpackungsrückseite erläutern wir unter Ziffer 1 die genaue Zubereitung des Produkts. Wir weisen die Nährwertangaben pro 100 g nach Zubereitung aus, um dem Verbraucher eine Beurteilung der Nährwerte des fertigen Produkts zu ermöglichen. Wir haben die Angabe pro zubereiteter Portion auf unseren Produkten bereits hinzugefügt. Produktionsbedingt werden die neuen Designs nach und nach in den Verkauf einfließen – je nach Warenbestand.
Die Firma hat im Juli 2025 mitgeteilt, dass das Statement aus 2019 seine Richtigkeit behält.

Ergebnis

Der Hersteller hat eine Änderung der Verpackung mitgeteilt. Dies betrifft die zusätzliche Angabe pro zubereiteter Portion Reis, nicht jedoch die Nährwertangaben für den ungekochten Reis.
Zum Produktvergleich stehen für Verbraucher somit nach wie vor nicht die erforderlichen Angaben auf der Verpackung.