Müssen auf einer Weinschorle Nährwertangaben stehen?
Frage
Ich habe eine Weinschorle gekauft. Auf der Flasche stehen keine Zutaten und auch keine Nährwerte, zum Beispiel nicht, wie hoch der Zuckergehalt ist oder wie viel Fett drin ist. Sollten diese Angaben nicht draufstehen?
Verbraucherin aus Putensen vom 02.08.2025
Antwort
Für Weinschorle sind Zutatenverzeichnis und Nährwerttabelle nach wie vor nicht verpflichtend. Aus Sicht von Lebensmittelklarheit ist das weder nachvollziehbar noch verbraucherfreundlich.
Laut der EU-Lebensmittelinformationsverordnung müssen alkoholische Getränke ab einem Alkoholgehalt von 1,2 Volumenprozent keine Zutatenliste und auch keine Nährwertkennzeichnung tragen.
In der Verordnung war vorgesehen, dass die EU-Kommission innerhalb von drei Jahren prüfen lässt, ob Anbieter alkoholischer Getränke in Zukunft zur Angabe des Brennwertes verpflichtet werden sollten. Dies ist für einen Großteil der alkoholischen Getränke noch nicht geschehen. Seit Ende 2023 ist die Angabe der Zutaten und Nährwerte für Wein und aromatisierte weinhaltige Getränke (beispielsweise Glühwein) Pflicht. Bis auf den Energiegehalt müssen die Angaben aber nicht auf dem Etikett stehen. Anbieter können einen QR-Code aufdrucken, über den die Informationen elektronisch abrufbar sind.
Nicht verpflichtend ist die Angabe für weinhaltige Getränke wie Weinschorle oder weinähnliche Getränke wie Fruchtweine.
Auch Spirituosen und viele alkoholhaltige Mischgetränke müssen nach wie vor weder Zutatenverzeichnis noch Nährwerttabelle tragen. Für Bier und Biermischgetränke ist in Deutschland hingegen ein Zutatenverzeichnis vorgeschrieben.
Aus Sicht von Lebensmittelklarheit ist die uneinheitliche Regelung für alkoholische Getränke weder nachvollziehbar noch verbraucherfreundlich. Aus unserer Sicht sollten alle alkoholischen Getränke – wie andere Lebensmittel – sowohl ein Zutatenverzeichnis als auch eine Nährwerttabelle tragen – und zwar auf dem Etikett, nicht in Form eines QR-Codes.
Hinweis: Unsere Kurzmeldungen geben grundsätzlich den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Sie werden in der Regel nicht aktualisiert.
Der leichtsprachliche Text wurde übersetzt von:
Isabella von Luxburg,
luxburg@leichtzulesen.org,
www.leichtzulesen.org,
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V.
Der Text wurde geprüft durch die Prüflesegruppe:
Menschen mit Lernschwierigkeiten Zentrum Leichte Sprache Allgäu,
https://www.kjf-augsburg.de/angebote-leistungen/weitere-angebote/zentrum-leichte-sprache/
Haben Sie auch eine Frage? Unsere Redaktion antwortet.
Neuen Kommentar hinzufügen