Informationen Wo "Bio" draufsteht, muss Bio drin sein Wo "Bio" draufsteht, muss Bio drin sein Es existieren über 100 Bio-Zeichen. Verbraucher:innen können im Siegel-Dschungel leicht den Überblick verlieren. mehr
Informationen EU-Logo und Herkunftsangaben für Bio-Lebensmittel EU-Logo und Herkunftsangaben für Bio-Lebensmittel Europaweit müssen alle verpackten Bio-Lebensmittel das EU-Bio-Logo tragen. Auch müssen seither die Herkunftsländer der Rohstoffe angegeben werden. Aus Sicht der Verbraucherzentrale ist diese Angabe jedoch wenig aussagekräftig. mehr
Informationen Mengenausgleich – Wo „fair“ draufsteht, ist nicht immer „fair“ drin Mengenausgleich – Wo „fair“ draufsteht, ist nicht immer „fair“ drin Beim bekanntesten Siegel „Fairtrade“ ist bei einigen Produkten ein sogenannter „Mengenausgleich“ erlaubt. mehr
Fragen & Antworten Fair-Trade-Rohrzucker mit Mengenausgleich Fair-Trade-Rohrzucker mit Mengenausgleich Ist der Zucker ausschließlich Fair-Trade-Ware oder durch den Mengenausgleich Mischware? mehr
Informationen „Heumilch“ – eine EU-weit geschützte Bezeichnung „Heumilch“ – eine EU-weit geschützte Bezeichnung Die Bezeichnung „Heumilch“ ist als „garantiert traditionelle Spezialität“ seit 2016 rechtlich geschützt. Es handelt sich um Milch von Kühen, die nicht mit Silage (Gärfuttermittel) gefüttert werden. mehr
Produktmeldungen Werbung für Liposomale Produkte Purazell wirbt online pauschal mit dem Bio-Siegel, obwohl nicht alle Produkte „Bio“ sind. mehr
Fragen & Antworten Was bedeutet „100 Prozent natürlicher Geschmack“? Was bedeutet „100 Prozent natürlicher Geschmack“? Was darf ich von der Aussage "100% natürlicher Geschmack" erwarten? Ist hier auch eine Anforderung an die Zutaten gegeben? mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.