Informationen Wo "Bio" draufsteht, muss Bio drin sein Es existieren über 100 Bio-Zeichen. Verbraucher:innen können im Siegel-Dschungel leicht den Überblick verlieren. mehr
Produktmeldungen Unzutreffende Natürlich-Werbung für Nahrungsergänzungsmittel Nature Love wirbt allgemein mit Natürlichkeit und „pflanzlichen Quellen“, obwohl der „Biotin Komplex“ laut Zutatenverzeichnis im Wesentlichen aus zugesetzten Vitaminen und Mineralstoffen besteht. mehr
Produktmeldungen Online-Händler hat das Tee-Sortiment aus dem Angebot entfernt Auf Gruenesgold.de bietet der Händler nicht länger Bio-Tees an. Im Shop gab es keinen Hinweis auf die erforderliche Zertifizierung durch eine Öko-Kontrollstelle. mehr
Informationen Tofu-Würstchen und Veggie-Steak: Welche Bezeichnungen sind erlaubt? Tofu-Würstchen und Veggie-Steak: Welche Bezeichnungen sind erlaubt? Wie nah dürfen sich die Bezeichnungen veganer und vegetarischer Lebensmittel an die tierischen Vorbilder anlehnen? Das regeln die Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel. mehr
Fragen & Antworten Unterschied zwischen konventionellem und Bio-Leinsamen Unterschied zwischen konventionellem und Bio-Leinsamen Gibt es einen wesentlichen Qualitätsunterschied zwischen Bio-Leinsamen und konventionell angebautem? Die Preise sind stark unterschiedlich. mehr
News BGH: Pauschaler Hinweis „klimaneutral“ ist irreführend BGH: Pauschaler Hinweis „klimaneutral“ ist irreführend Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Grundsatzurteil klargestellt, unter welchen Bedingungen die Werbung „klimaneutral“ zulässig ist. mehr
Fragen & Antworten Was bedeutet der Planet-Score und wie ist er geregelt? Was bedeutet der Planet-Score und wie ist er geregelt? Auf einem Pesto ist ein Planet Score abgebildet. Dieser erscheint grundsätzlich sinnvoll, jedoch kann man ihn leicht mit dem Nutri-Score verwechseln und die Kriterien sind nicht transparent. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.