Informationen Wo "Bio" draufsteht, muss Bio drin sein Es existieren über 100 Bio-Zeichen. Verbraucher:innen können im Siegel-Dschungel leicht den Überblick verlieren. mehr
News Alkoholfreier Bio-Wein wieder erlaubt Alkoholfreier Bio-Wein wieder erlaubt Eine Änderung der EU-Öko-Verordnung macht’s möglich: Ab sofort darf auch Bio-Wein wieder entalkoholisiert werden. mehr
Fragen & Antworten Hat die Kennzeichnung der Haltungsform vier oder fünf Stufen? Hat die Kennzeichnung der Haltungsform vier oder fünf Stufen? Eine große Supermarktkette nutzt bei der Kennzeichnung der Haltungsform bei ihrer Milch eine verkürzte, vierstufige Skala. Bei anderen Marken gibt es fünf Stufen. Was ist richtig? mehr
Produktmeldungen „Fair & Gut Frische Landmilch“ jetzt klar als Pfandflasche zu erkennen Änderung: Die Molkerei Gropper kennzeichnete die Milch gleichzeitig als Pfandflasche und für die Entsorgung im gelben Sack und der Papiertonne. Der Hinweis zur Mülltrennung wurde entfernt. mehr
Produktmeldungen Trotz Werbung mit „Bio“-Milch ist der Shop nicht erkennbar „bio“-zertifiert Auf Kefir-kaufen.de bietet der Händler Kefir aus Bio-Milch an. Im Shop gibt es jedoch keinen Hinweis auf die erforderliche Zertifizierung durch eine Öko-Kontrollstelle. mehr
Produktmeldungen Unpassende Werbung mit „Vegan“ für Reis Die Firma „dm“ bewirbt ihren Reis mit dem V-Label und „von Natur aus vegan“. Diese Eigenschaft ist für Reis keine Besonderheit, sondern trifft auf alle Packungen mit Reis zu. mehr
Produktmeldungen Unzutreffende Natürlich-Werbung für Nahrungsergänzungsmittel Nature Love wirbt allgemein mit Natürlichkeit und „pflanzlichen Quellen“, obwohl der „Biotin Komplex“ laut Zutatenverzeichnis im Wesentlichen aus zugesetzten Vitaminen und Mineralstoffen besteht. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.