Informationen Mehr Schein als Sein: Früchte oder Kräuter als Alibizutaten Mehr Schein als Sein: Früchte oder Kräuter als Alibizutaten Auf der Packung prangen Früchte und auch der Name verspricht viel Frucht. Doch Beschwerden zeigen: In vielen Lebensmitteln steckt nur ein Hauch der beworbenen Zutat. mehr
Produktmeldungen Bild zeigt andere Mengenverhältnisse Die Schauseite der DeBeukelaer Kekse „Cereola Choc & Berry“ verspricht mehr als eine minimale Mengen an Beeren: Weniger als ein halbes Gramm Himbeeren stecken in der Packung. mehr
Produktmeldungen Verpackung lässt deutlich größere Cookies erwarten Die Verpackung der „Gut und Günstig Cookies Triple Choc“ beschönigt die tatsächliche Größe der Cookies. mehr
Produktmeldungen Der „Himbeertraum“ von TeeFee enthält nur eine Minimenge Himbeere Himbeeren und der gesundheitliche Einfluss von Stevia stehen im Vordergrund, obwohl der „Kindertee“ kaum Himbeere enthält und für die positiven Wirkungen auf die Zahngesundheit Belege fehlen. mehr
Produktmeldungen Statt des abgebildeten Hafer-Frühstücks ist nur Hafer im Beutel Die Abbildung des „reis-fit Express Hafer“ zeigt mit verschiedenen Obststücken vermischte Haferkörner in weißer Flüssigkeit. Der tatsächliche Inhalt besteht nur aus gegarten Haferkörnern. mehr
Produktmeldungen Abgebildete bräunlich-gelbe Kapseln sind tatsächlich weiße Tabletten Der Inhalt irritiert: Die „Vitalis Magnesium Tabletten“ der Pharcona GmbH sehen völlig anders aus als die auf der Verpackung abgebildeten. mehr
Produktmeldungen Gerade mal ein Prozent Erdbeere in den „Fruit Rolls“ Der Fruchtsnack der Sorte „Erdbeere“ von „Bear“ enthält verschwindend wenig Erdbeeren. Das passt ganz und gar nicht zur Aufmachung. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.