News Gericht verbietet „Immunstark“-Werbung für Bonbons Gericht verbietet „Immunstark“-Werbung für Bonbons Die Werbung „ImmunStark“ gehe über die zugelassenen Aussagen zum Immunsystem hinaus, begründete das Landgericht Nürnberg-Fürth seine Entscheidung. mehr
News Gericht verbietet Gesundheitswerbung für Energydrink Gericht verbietet Gesundheitswerbung für Energydrink Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat erfolgreich gegen den Anbieter eines Energydrinks geklagt. Das Getränk sollte angeblich Konzentration und Energie bringen. mehr
Produktmeldungen Wasa Sesam & Vollkorn Die „Vollkorn“-Werbung für das Knäckebrot lassen keine erheblichen Mengen an Auszugsmehl erwarten. mehr
Fragen & Antworten Warum darf mit gesundheitsbezogenen Angaben für Passionsblume geworben werden? Warum darf mit gesundheitsbezogenen Angaben für Passionsblume geworben werden? Wieso darf für ein Nahrungsergänzungsmittel mit nicht zugelassenen Gesundheitsaussagen zum Beispiel zur Passionsblume geworben werden? mehr
Produktmeldungen Teehaus muss übertriebene Werbung für Zistrose einstellen Das Teehaus Janssen warb für das Produkt Zistrose unter anderem mit einem Schutz vor Viren sowie zahlreichen krankheitsbezogenen Angaben. mehr
News „Leistungserhaltendes“ Trinkpulver: Anbieter abgemahnt „Leistungserhaltendes“ Trinkpulver: Anbieter abgemahnt Wegen mehrerer irreführender Angaben hat der Verbraucherzentrale Bundesverband einen Anbieter von Trinkpulvern abgemahnt. mehr
Produktmeldungen Layenberger entfernt übertriebene Aussagen zum Muskelaufbau Änderung: Statt mit dem „Aufbau fettfreier Muskelmasse“ und „effektiv für das Sixpack“ wirbt der Anbieter nun mit „für den Muskelaufbau“ für den Whey Protein Shake. mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.