Suche Stand: Pfadnavigation Startseite > Suche Ergebnisse filtern:611 Treffer insgesamt Zielgruppe Allergiker Babys + Kinder Figur- & Gesundheitsbewusste Sportler Umweltbewusste Vegetarier Lebensmittel Getränke Getreide und Backwaren Milch und Milchprodukte Fleisch und Wurst Fisch Eier Gemüse, Obst, Nüsse und Saaten Fette und Öle Zucker und Süßungsmittel Snacks und Süßigkeiten Fertiggerichte Milch- und Fleischersatz Suppen und Soßen Nahrungsergänzungsmittel Speziallebensmittel Reihenfolge Passendste Inhalte Neueste Inhalte Fragen & Antworten Ananas im eigenen Saft ohne Zuckerzusatz Ananas im eigenen Saft ohne Zuckerzusatz Darf der Anbieter mit dem Hinweis „ohne Zuckerzusatz“ werben, wenn er Ananassaft hinzufügt? Der Saft ist doch auch zuckerreich! mehr Informationen Birkenzucker – nichts anderes als der Zusatzstoff Xylit Birkenzucker – nichts anderes als der Zusatzstoff Xylit Birkenzucker stammt nicht immer aus der Birke und ist auch nicht natürlicher als andere Zuckeraustauschstoffe. Unter dem Namen Xylit ist er schon lange auf dem Markt. mehr Zutaten und Zusatzstoffe Werbung „Ohne Süßungsmittel“, aber Zucker enthalten Vöslauer süßt das Erfrischungsgetränk „Juicy Balance Zitrone“ mit Zucker. Dazu passen weder die Abbildung von drei durchgestrichenen Zuckerwürfeln noch der Hinweis „Ohne Süßungsmittel“. mehr Fragen & Antworten Zucker in der Zutatenliste und der Nährwerttabelle Zucker in der Zutatenliste und der Nährwerttabelle Ein Gebäck enthält laut Nährwerttabelle 27 Gramm Zucker. In der Zutatenliste steht Zucker aber weit hinten. Wird bei der Zutatenliste betrogen? mehr Informationen Erlaubt: „Babykekse“ mit 25 Prozent Zucker Erlaubt: „Babykekse“ mit 25 Prozent Zucker „Babykekse“ dürfen laut Gesetz genauso viel Zucker enthalten wie herkömmliche Kekse. mehr Fragen & Antworten Ungesüßter Cappuccino besteht zu einem Drittel aus Zucker Ungesüßter Cappuccino besteht zu einem Drittel aus Zucker Cappuccino-Kapseln werden als „ungesüßt“ beworben, enthalten jedoch 33 Gramm Zucker pro 100 Gramm. Ist das erlaubt? mehr Mehr laden Finden Sie mehr Fragen & AntwortenHier finden Sie die Antworten auf Verbraucherfragen an Lebensmittelklarheit.ProduktmeldungenÜber diese Kennzeichnung und Werbung ärgern sich Verbraucher:innen. Produkt meldenSie haben ein Produkt, von dem Sie sich getäuscht fühlen? Dann melden Sie es hier.Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.Frage stellenSie haben eine Frage zur Lebensmittelkennzeichnung? Stellen Sie sie hier.PreviousNext
Fragen & Antworten Ananas im eigenen Saft ohne Zuckerzusatz Ananas im eigenen Saft ohne Zuckerzusatz Darf der Anbieter mit dem Hinweis „ohne Zuckerzusatz“ werben, wenn er Ananassaft hinzufügt? Der Saft ist doch auch zuckerreich! mehr
Informationen Birkenzucker – nichts anderes als der Zusatzstoff Xylit Birkenzucker – nichts anderes als der Zusatzstoff Xylit Birkenzucker stammt nicht immer aus der Birke und ist auch nicht natürlicher als andere Zuckeraustauschstoffe. Unter dem Namen Xylit ist er schon lange auf dem Markt. mehr
Zutaten und Zusatzstoffe Werbung „Ohne Süßungsmittel“, aber Zucker enthalten Vöslauer süßt das Erfrischungsgetränk „Juicy Balance Zitrone“ mit Zucker. Dazu passen weder die Abbildung von drei durchgestrichenen Zuckerwürfeln noch der Hinweis „Ohne Süßungsmittel“. mehr
Fragen & Antworten Zucker in der Zutatenliste und der Nährwerttabelle Zucker in der Zutatenliste und der Nährwerttabelle Ein Gebäck enthält laut Nährwerttabelle 27 Gramm Zucker. In der Zutatenliste steht Zucker aber weit hinten. Wird bei der Zutatenliste betrogen? mehr
Informationen Erlaubt: „Babykekse“ mit 25 Prozent Zucker Erlaubt: „Babykekse“ mit 25 Prozent Zucker „Babykekse“ dürfen laut Gesetz genauso viel Zucker enthalten wie herkömmliche Kekse. mehr
Fragen & Antworten Ungesüßter Cappuccino besteht zu einem Drittel aus Zucker Ungesüßter Cappuccino besteht zu einem Drittel aus Zucker Cappuccino-Kapseln werden als „ungesüßt“ beworben, enthalten jedoch 33 Gramm Zucker pro 100 Gramm. Ist das erlaubt? mehr
Umfrage mitmachenWie gut kennen Sie sich mit Lebensmittelkennzeichnung aus? Hier geht es zur aktuellen Umfrage.